Die neue „Fujitsu V-II mini“ mit ihrer kompakten Außeneinheit integriert sich in die „V-II“-Familie. Das VRF-System für den kleineren Leistungsbedarf ist komplett kompatibel mit dem...
Speziell für den deutschen Markt hat Panasonic ein neues Kompaktsystem der „Aquarea“-Luft/Wasser-Wärmepumpe konzipiert. Aufgrund seiner geringen Stellfläche ist das...
Statt Frühpensionierung ist es für die Betriebe wirtschaftlich sinnvoller, den Verbleib älterer qualifizierter Techniker zu fördern. Mit dem Älterwerden der Erwerbstätigen müssen auch die...
Vom 07. bis 11. November 2011 führte der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) in der Norddeutschen Kältefachschule in Springe (NKF) wieder den...
Der Kälte-Großhändler Reiss nutzte in diesem Herbst die Chillventa-freie Zeit und bot in allen Niederlassungen Fachvorträge für Kältefachbetriebe an. Die Referate wurden von Lieferanten der...
Die Verwendung des Kühlbalkens nimmt zu, da der Markt für die Anwendung von Induktionseinheiten in Gebäuden in vielen Orten der Welt wächst und dem Kunden nun eine Alternative zu traditionellen...
Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) von Juli 2009 hat – wie schon im Nachbericht zur ÜWG-Mitgliederversammlung in KKA 4/2010 beschrieben – auch Auswirkungen auf „unsere“...
Die Unterkühlung und der luftgekühlte Verflüssiger
These:
„In luftgekühlten Verflüssigern lassen sich ausreichende Unterkühlungswerte erzeugen.“
Dies stimmt nur eingeschränkt. In vielen...
Die Bezeichnung der Kältemittel ist genormt (DIN 8960) und folgt einem festen Zahlenprinzip. Jeder Kältemittel-Kennzahl wird ein “R” für “Refrigerant” (englisch für Kältemittel)...
Lebensmitteleinzelhandel kühlt zunehmend mit natürlichen Kältemitteln
Beim Einkauf achten Verbraucher längst nicht mehr nur auf Qualität und Preis. In einer im Dezember 2010 veröffentlichten deutschlandweiten Studie von IBH Retail Consultants gaben 60 % der Befragten...