Mit dem Kälte Wärme Klima Taschenbuch 2010 steht ein Nachschlagewerk im Taschenformat zur Verfügung, das sich seit über 40 Jahren großer Beliebtheit erfreut. Hier finden sich Arbeitsgrundlagen...
Die „Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten“ ist eine Hilfe zur fachtheoretischen Vorbereitung auf die Gesellen- und später die Meisterprüfung. Band 2 „Fachwissen“ umfasst in etwa den...
Das Handbuch vermittelt alle Kenntnisse für die rationelle und funktionale Umsetzung von Kälte-Projekten. Dabei werden alle technischen und kaufmännischen Aspekte mit einbezogen. Im ersten Teil...
Die deutsche Econdition GmbH und die italienische Uniflair SpA arbeiten seit Oktober 2009 in einer engen Kooperation zusammen. Econdition war bislang Vertriebspartner der italienischen RC-Group SpA....
Unter dem Titel „Gesunde Luft für frischen Wind in der Schule“ bietet Maico Ventilatoren eine Broschüre zum Thema Schullüftung an. Gerade bei öffentlichen Gebäuden wie Schulen oder...
Anfang November wurde die Verordnung (EG) Nr. 1005/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen, im EG-Amtsblatt L286...
Im Rechenzentrum des wieder funktionstüchtigen, großen Teilchenbeschleunigers des europäischen Kernforschungszentrums CERN werden die PC-Farmen von insgesamt 400 „Climrack“-Regaleinheiten von...
Im neuen Look und mit neuer Funktionalität präsentiert sich die CentraLine-Website unter www.centraline.com. Besucher der Website finden aufgrund der optimierten Bedienbarkeit noch einfacher Zugang...
Das „2. Internationale Symposium Solares und Erneuerbares Kühlen“ findet am 26. Februar 2010 im Rahmen der Messe CEP Clean Energy & Passivehouse 2010 in der Landesmesse Stuttgart statt und gibt...
Der Erfolg der Premiere der Fachmesse Chillventa (www.chillventa.de)im Jahr 2008 setzt sich fort. Schon kurz nach dem Versand der Anmeldeunterlagen reagierte die internationale Kälte-, Klima-,...