2. Workshop zum IKKE-Schulprojekt
Klimaschutz im (Physik-)Unterricht,
Praxistest mit einer mobilen Wärmepumpe/Kälteanlage
Am 27. September 2023 fand im Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik (IKKE) in Duisburg der 2. Workshop zum Schulprojekt „Klimaschutz im (Physik-) Unterricht, Praxistest mit einer mobilen Wärmepumpe/Kälteanlage“ statt. Ziel dieses Projektes ist, möglichst viele Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Klimaschutz und Reduzierung von CO2-Emissionen vertraut zu machen und dahingehend zu sensibilisieren, wie effizient eine Wärmepumpe eingesetzt werden kann. Das IKKE-Schulprojekt wird in enger Zusammenarbeit mit der ARGE-Kälte (Wolfgang Müller, ehemals BMU, Prof. Michael Arnemann, Hochschule Karlsruhe, und Jörn Schwarz, IceTec) durchgeführt. Den beteiligten Schulen wird eine mobile Wärmepumpe für Unterrichtszwecke bereitgestellt. Gleichzeitig stehen den interessierten Lehrern ausführliche Schulungsunterlagen zur Verfügung.
Karsten Beermann, Geschäftsführer der IKKE gGmbH, begrüßte zu Beginn des Workshops alle Teilnehmer und informierte über die aktuellen Aktivitäten in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen des IKKE. Besonders freute er sich über das Interesse des BIV – Bundesinnungsmeister Heribert Baumeister war anwesend – und der eigenen Innung, vertreten durch den Obermeister der KIN, Walter Kehrein. Ferner waren viele Vertreter der am Projekt beteiligten Schulen anwesend, die über die bisherigen Erfahrungen berichteten. Der stellvertretende IKKE-Schulleiter Mehmet Özer sowie Umschüler der IKKE unterstützten während des Workshops.
Wolfgang Müller erläuterte den politischen Kontext des Projektes und informierte über den Stand der Umsetzung des Projektes und die Ziele des Workshops. Es sollen weitere potenzielle Anwender (Zielgruppen) identifiziert und angesprochen werden, um weitere Multiplikatoren zu gewinnen. Über die Fachpresse und entsprechende Medienarbeit will man zudem Interesse für die Mitarbeit im Projekt wecken.
Jörn Schwarz erläuterte die Schulungsinhalte und das Unterrichtskonzept. Eine fortlaufende Aktualisierung der Unterlagen ist eingeplant, um die aktuellen und teilweise rasanten Entwicklungen hinsichtlich des Klimaschutzes zu erfassen. Er informierte über die Trends im Wärmemarkt und sprach über die Innovationen bei den Wärmepumpen (Einsatzbereiche, Größenklassen) sowie deren Absatz und zukünftigen Perspektiven. Es sind allerdings auch Probleme bei der Wärmepumpennutzung durch falsche Planungen und Auslegungen sowie unsachgemäße Handhabung zu erwarten. Unkenntnis bezüglich des Kältemittelkreislaufs und der Handhabung natürlicher Kältemittel können falsche Signale setzen und sich negativ auf die Einführung der Wärmepumpe im Heizungssektor auswirken. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklungen im Bereich des SHK-Handwerks einstellen. Eine enge Kooperation mit dem Kälteanlagenbauer-Handwerk ist wünschenswert und sollte angestrebt werden.
Michael Arnemann erläuterte anschließend die Durchführung des Versuchs mit dem mobilen Aggregat (Wärmepumpe). Er stellte die zusätzlichen Möglichkeiten der Prozessdarstellung sowie die Datenerfassung und -auswertung vor. Die Schüler sollten aktiv beim Versuch beteiligt werden und die Ergebnisse später selbst präsentieren. Als weitere Lernziele bieten sich die Unterrichte in der Thermodynamik, Wärmelehre und zum Thema Energieeffizienz an.
Im abschließenden “Round Table“ beteiligten sich alle anwesenden Teilnehmer sehr rege und tauschten viele Informationen und Erfahrungen zu eigenen Lehreinheiten aus. Zahlreiche Verbesserungsvorschläge wurden unterbreitet und Möglichkeiten erörtert, um weitere interessierte Schulen zu gewinnen. Die Vertreter der anwesenden Schulen wollen weitere Aktivitäten in ihren Schulen organisieren und darüber berichten. Auf der Projekt-Website sollen sich diese Informationen für Promotionszwecke später wiederfinden.
Karsten Beermann zeigte als Abschluss einem Film über die Berufe-Weltmeisterschaft in der Kälte- und Klimatechnik in Nürnberg 2022 und machte Werbung für den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik – “dem coolsten Job der Welt!“. Interessierte Teilnehmer durften sich danach noch bei einem Rundgang durch die IKKE-Werkstätten von den dortigen Ausbildungsmöglichkeiten überzeugen.