Daikin

Chancen nutzen, Zukunft gestalten

Wir sind mit vorsichtigem Optimismus in das Jahr 2024 gestartet. Rückblickend waren die zwölf Monate eine Mischung aus Erfolgen und Herausforderungen: Während wir in allen anderen Produktsegmenten wachsen konnten, blieb das Wärmepumpensegment hinter unseren Erwartungen – eine Entwicklung, die die gesamte Branche fordert. Doch für uns ist das kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Gerade in Zeiten wie diesen gilt es, Chancen auszuloten und nach zukunftsweisenden Lösungen zu suchen. Mit dieser Haltung blicken wir zuversichtlich auf das Jahr 2025.

Im Wärmepumpenmarkt nehmen wir erste positive Signale wahr, was uns sehr freut. Wir sind überzeugt, dass die Wärmepumpe die Schlüsseltechnologie für die Energiewende bleibt und eine zuverlässige Lösung für das Heizen mit erneuerbaren Energien ist. 2025 bringen wir unsere neue Generation Luft-Wasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290 auf den Markt. Damit erweitern wir unser vielfältiges Portfolio und bieten zukunftsfähige Lösungen für jede Anwendungssituation. Außerdem werden wir unsere Produktpalette der Luft-Luft-Wärmepumpen vergrößern.

Auch in unseren Segmenten Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik stehen die Dekarbonisierung des Gebäudesektors sowie der F-Gase-Ausstieg im Fokus. Unser Weg in die Zukunft basiert auf vielen kleinen Schritten, die die unterschiedlichen Eigenschaften der Kältemittel mit dem Zeitplan der F-Gase-Verordnung in Einklang bringen. Im Frühjahr führen wir unsere CO2 VRV ein – ein großer Schritt für den Einsatz natürlicher Kältemittel. Weitere Innovationen werden wir auf der ISH präsentieren.

Bei unseren Produkten legen wir darüber hinaus großen Wert auf eine einfache Handhabung. 2025 unterstützen wir das Fachhandwerk weiterhin mit entsprechenden Schulungen und Servicetools. Ebenso forcieren wir unsere Plug-&-Play-Lösungen – wie unser Energiemodul für eine unkomplizierte energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern und Gewerbegebäuden. Denn die Zukunft liegt auch in der Einfachheit. Die Stärkung unserer Partnerschaften bleibt ebenfalls zentral – denn das Geschäft muss „menscheln“.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025 Schiessl

Chancen nutzen, Zukunft gestalten: Unsere Rolle als Großhändler

Das Jahr 2024 war für uns ein besonderes Jahr: Neben unserem 100-jährigen Firmenjubiläum, das wir gemeinsam mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern feiern durften, war die erfolgreiche Teilnahme an...

mehr
Ausgabe 01/2025 Güntner

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Unsere Branche steht 2025 vor bedeutenden Chancen und Herausforderungen, die durch technologische Entwicklungen, regulatorische Änderungen und wirtschaftliche Trends geprägt sein werden. Trotz der...

mehr
Ausgabe 01/2024 Daikin

Daikin setzt auch in Zukunft auf die Wärmepumpe

2023 war für uns wie eine Achterbahnfahrt: Anfang des Jahres freuten wir uns über den geplanten Wärmepumpen-Rollout und warteten gespannt auf den Entwurf des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Um...

mehr
Ausgabe 06/2020

Licht und Schatten

Rückblick auf das Chillventa eSpecial

Die Zahlen des Chillventa eSpecials können sich sehen lassen: 30 Vorträge beim Kongress, 75 Fachvorträge sowie über 300 RoundTables von 207 ausstellenden Unternehmen und in Summe über 6.800...

mehr
Ausgabe 01/2020 Störk-Tronic

Vorsichtiger Optimismus

Gabor Kleimann, Gesch?ftsf?hrer St?rk-Tronic

Was das Jahr 2019 betrifft, so ist die Sichtweise in unserem Unternehmen durchaus ambivalent. Unser deutschsprachiger Heimatmarkt hat sich insgesamt negativ entwickelt, man spürt allenthalben eine...

mehr