Es geht wieder los

Nun war es doch – mit einer kurzen Unterbrechung – ein langer, heißer Sommer, was dem Klima­gerätegeschäft sicher nicht geschadet hat. Da aber auch im Kältebereich in den Sommermonaten immer gut zu tun ist und die Sommer­ferien erschwerend hinzu­kommen, war in den letzten Wochen und Monaten recht wenig los in Puncto Ver­anstaltungen. Traditionsgemäß ändert sich dies ab
Ende September.

So war die KKA mit dem Planertag Klimatechnik, der in der letzten Septemberwoche erfolgreich zu Ende gegangen ist, mit bei den Ersten. In den nächsten Wochen folgen noch zahlreiche Veranstaltungen von Unternehmen, aber vor allem das European Heat Pump Summit (EHPS) am 24. und 25. Oktober. Der Kongress gilt als Treffpunkt für Experten der internationalen Wärmepumpenbranche und findet immer in den „Nicht-Chillventa-Jahren“ in Nürnberg statt. Effiziente und nachhaltige Lösungen ohne fossile Brennstoffe, Reduktion der CO2-Emissionen und Dekarbonisierung des industriellen Umfelds sind beim diesjährigen EHPS ebenso zentrale Themen wie die Herausforderungen aus künftigen Vorschriften der Europäischen Union sowie aktuelle Forschungs- und Entwicklungsergebnisse.

Die DKV Jahrestagung hat eine noch längere Tradition. Sie startet immer am Buß- und Bettag – das Vortragsprogramm endet dann am Freitagabend – in diesem Jahr ist das vom 22. bis 24.November, im Maritim Hotel Hannover-Flughafen. Die Veranstaltung behandelt die wichtigsten zukunftsrelevanten Themen der Kälte-, Klima-, Kryo- und Wärmepumpentechnik und bietet die Möglichkeit, mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Im Schnitt nehmen rund 650 Gäste an der Tagung mit über 130 Fachvorträgen teil.

Weg von den Veranstaltungen zum Schluss noch in eigener Sache ein Hinweis auf eine Neuerung beim Bauverlag:

Der Stellenmarkt der KKA (stellenmarkt.kka-online.info) bzw. die Stellenmärkte aller Fachzeitschriften des Bauverlages im TGA-Bereich wurden überarbeitet und unter „Baujobs“ zusammengeführt. Damit wurde die Reichweite deutlich erhöht: Statt in verschiedenen Stellenmärkten zu suchen oder zu inserieren, erreicht man nun das gesamte Spektrum aller Branchen. Im neuen Portal „Baujobs“ ist der gemeinsame Stellenmarkt der Fachzeitschriften SHK-Profi, IKZ, KKA Kälte Klima Aktuell, tab, BS Brandschutz sowie Computer Spezial vereint und damit die Reichweiten-Power von gleich sechs Portalen mit über 300.000 Besuchen im Monat gebündelt. Der Zugangslink ist geblieben, es liegt allerdings viel mehr „dahinter“. Schauen Sie es sich einfach mal an.

Ihr KKA-Chefredakteur

Matthias Schmitt

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2023

Intelligente Pumpensysteme in der Kälte- und Klimatechnik

Mit modernen iSolutions Kosten und Energie einsparen

KKA: Auf Ihrer Internetseite fassen Sie ­„iSolutions“ mit den Worten „Pump – Cloud – Services“ zusammen. Können Sie etwas näher ausführen, was dahintersteckt? Gierlich: Mit unseren...

mehr
Ausgabe 01/2020

KKA-Planertag Klimatechnik 2019

Energie – Komfort – Nutzung
Planertag Klimatechnik D?sseldorf 2019 1

Rund 110 Teilnehmer zählte der erstmals von „tab – Das Fachmedium der TGA-Branche“ und „KKA Kälte Klima Aktuell“ gemeinsam durchgeführte Planertag Klimatechnik. Die Erstveranstaltung in...

mehr
Ausgabe 01/2018

Was sagt ein Kälte-Klima-Fachbetrieb zu R32?

Tipps vom Handwerker für Handwerker

KKA: Herr Schmidt, die F-Gas-Verordnung bringt für die Branche große Veränderungen mit sich. Können Sie die Auswirkungen in Ihrer täglichen Arbeit bereits spüren? Schmidt: Wir merken das vor...

mehr
Ausgabe 01/2015 Online

KKA online: Die Top Ten 

Die Homepage der KKA unter www.kka-online.info erfreut sich großer Beliebtheit, wie die ständig wachsenden Zugriffszahlen belegen. Sämtliche Meldungen und Artikel der KKA-Printausgaben sind dort...

mehr
Ausgabe 06/2008 Kälte Klima Aktuell

www.kka-online.info – aktueller denn je

Seit der Ausgabe 05/2008 präsentiert sich die KKA auch auf ihrer neuen Internetseite: www.kka-online.info. Immer aktuell und gewohnt kompetent bietet die neue Internetseite Auszüge aus...

mehr