LIK

Höhepunkt der Ausbildung für den kältetechnischen Nachwuchs

Bei drei Freisprechungsfeiern im Innungsgebiet der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (LIK, www.landesinnung-kaelte-klima.de) wurden am 31. Januar in Harztor, am 14. Februar in Maintal und am 21. Februar in Leonberg insgesamt 7 Mechatronikerinnen und 171 Mechatroniker für Kältetechnik aus dem Lehrlingsstand freigesprochen.

In einer Feierstunde als Höhepunkt und Abschluss der Ausbildung wurden ihnen die Prüfungszeugnisse, die Gesellenbriefe und – erstmals in Deutschland – die A1-Zertifikate nach der neuen F-Gase-Verordnung bzw. der entsprechenden Durchführungsverordnung EU 2024/2215 überreicht. Die LIK hatte sich beim zuständigen Bundesumweltministerium dafür eingesetzt, dass dies möglich sein konnte, obwohl die Chemikalienklimaschutzverordnung, die die Zertifizierungsmodalitäten in Deutschland regelt, noch gar nicht in Kraft getreten ist. Weitere Informationen und Bilder unter
www.t1p.de/KKA2-25LIK.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2023 VDKF / LIK

VDKF und LIK begrüßen das Votum des ITRE-Ausschusses zur F-Gase-Verordnung

Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF, www.vdkf.de) und die Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (LIK, www.landesinnung-kaelte-klima.de) begrüßen das Votum des...

mehr
Ausgabe 03/2022 ZVKKW

Beitritt der Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg

Seit dem 29. März 2022 ist die Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (www.landesinnung-kaelte-klima.de) ordentliches Mitglied im Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen e. V. (ZVKKW,...

mehr
Ausgabe 02/2020 Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg

Freisprechungsfeiern in Thüringen, Hessen und Baden-Württemberg

Am 31. Januar 2020 begrüßte Michael Hoffmann, Schulleiter der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (www.bfs-kaelte-klima.de) in Harztor, 25 Mechatroniker sowie viele Gäste und ließ in seiner...

mehr