Ziehl-Abegg

KI beflügelt das Geschäft

Das Jahr 2024 war herausfordernd: In Europa schwächelte die Konjunktur, unsere Kunden arbeiteten vielfach aus vollen Lagern. Dennoch konnten wir im vierten Quartal von einer positiven Entwicklung des Auftragseingangs berichten – insbesondere aus den USA und Asien. Dort treiben Megatrends wie der Bau neuer Rechenzentren, ausgelöst durch die steigende Nutzung künstlicher
Intelligenz, unser Geschäft voran.

Ziehl-Abegg ist seit dem vergangenen Jahr im Innovation Parc Artificial Intelligence (IPAI) vertreten. Im IPAI in Heilbronn entsteht aktuell das ambitionierteste Projekt für angewandte Künstliche Intelligenz in Europa. Die künstliche Intelligenz hat bei uns schon in mehreren Bereichen Einzug gehalten. Wir wollen jetzt die unternehmensweite Vernetzung und Nutzung professionalisieren.

Beim Ausblick für 2025 bin ich vorsichtig optimistisch: Sollten sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa stabilisieren, erwarte ich weiteres Wachstum. Unsere neuen Werke auf drei Kontinenten sind strategische Investitionen, die uns langfristig absichern. Sie ermöglichen uns, die steigende Nachfrage global effizient zu bedienen, auch vor dem Hintergrund kürzerer Lieferwege und CO2-Reduktion.

Die neuen Produktionswerke sind jedoch eine finanzielle Bürde, die wir gut schultern müssen – daher werden wir im Jahr 2025 weiterhin auf die Kosten achten müssen. Mit innovativen Produkten, die bereits heute auf zukünftige Marktanforderungen ausgelegt sind, blicke ich trotz der aktuellen Herausforderungen positiv in die Zukunft.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2024 AMCA

Europäisches Symposium für Lufttechnik 2024 in Schwäbisch Hall

Die Air Movement and Control Association International (AMCA, www.amca.org) lädt Branchenexperten zum Europäischen lufttechnischen Symposium 2024 ein. Die Veranstaltung findet am 10. und 11. Juli...

mehr
Ausgabe 04/2015 Eurovent Market Intelligence

Markttrends im 1. Quartal 2015

Das Jahr 2015 hat gut begonnen für die Hersteller von Chillern – im vergangenen Quartal konnten die Hersteller ein kontinuierliches Wachstum von 12?% verzeichnen. Das Wachstum fand in allen...

mehr
Ausgabe 04/2013 VDKF

Konjunktur­umfrage 2013

Die Konjunkturumfrage 2013 des VDKF (www.vdkf.de) für Kälte-Klima-Fachbetriebe zeigt u.a auf, dass die aktuelle Bewertung der Geschäftslage in den verschiedenen Geschäftsbereichen als gut bis...

mehr