Abwasser heizt ein

Auf der Suche nach alternativen Möglichkeiten, Energie bereit zu stellen, eröffnen sich immer neue Möglichkeiten. Ein effektiver, wenngleich noch relativ wenig genutzter Bereich, ist die Wärmerückgewinnung aus Abwasser. In Bretten, unweit von Karlsruhe, nutzt man hierfür das Schmutzwasser aus privaten Haushalten und der Industrie. Und deckt so mit der Wärmepumpe einen Großteil der Grundlast ab, um ein Schulzentrum, eine Turnhalle und mehrere Mehrfamilienhäuser zu beheizen.

Mehr erfahren Sie in der KKA Großkälte 2011

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023

Potentiale von Abwärme-, Abwasser- und Umwelt- Energie

Seminar zur cleveren Nutzung von vorhandener Wärme

Rund 60 Gäste erfuhren vor Ort von fünf Referenten, wie Gebäude und Quartiere nachhaltig betrieben werden können. Zahlreiche weitere Zuhörer schalteten sich digital zur Veranstaltung. Das...

mehr
Ausgabe 01/2023

Gipfelstürmer Wärmepumpe

Wie gewohnt finden Sie in der Januar-Ausgabe der KKA mehrere Statements von wichtigen Persönlichkeiten – und natürlich den dahinterstehenden wichtigen Unternehmen der Branche. In den Statements...

mehr
Ausgabe 03/2018

Industrielle Wärmepumpe nutzt Abwasser als Wärmequelle

Die größte Wärmepumpenanlage in Dänemark
Drei W?rmepumpeneinheiten mit einer Gesamtleistung von 10 MW versorgen die d?nische Gemeinde Kalundborg.

Temperatur des Abwassers entscheidend Ausschlaggebend für die Entscheidung der Gemeinde für eine Wärmepumpenlösung war dabei die Tatsache, dass es in der Region von Kalundborg neben dem...

mehr
Ausgabe 01/2015

Viel Neues bei den Wärmepumpen

Im Gespräch mit Nils Quentmeier von Remko

KKA: Herr Quentmeier, der Markt für Wärmepumpen hat sich verändert – worauf kommt es heutzutage bei den Produkten wirklich an und wie versucht Remko, den Anforderungen gerecht zu werden? N....

mehr
Ausgabe Großkälte/2011

Abwasser heizt ein

Durchdachtes Energiekonzept mindert CO2-Ausstoß

Jan Butz ist zufrieden, nachdem er sich die fertige Heizzentrale auf einem weitläufigen Gelände unweit des Zentrums der 30?000 Einwohnerstadt Bretten angeschaut hat. Der Projektleiter des...

mehr