Danfoss

Alle Optionen im Angebot

Danfoss hat in den letzten Jahren außerordentliche Anstrengungen unternommen, um der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche weiterhin zukunftsfähige Optionen für den Anlagen- und Gerätebau zur Verfügung zu stellen. Wir haben dazu zusätzliche Prüf- und Anwendungslabore rund um die Welt gebaut und mit ihnen unser Portfolio weiterentwickelt, für Kältemittel mit niedrigem GWP qualifiziert und umfangreich getestet. Unabhängig davon, ob diese überarbeitete Form der F-Gase-Verordnung vom April umgesetzt wird, oder die bisherige Regelung bestehen bleibt, bietet Danfoss schon heute das volle Portfolio von Komponenten und Systemlösungen für Kältemittel mit niedrigem GWP bzw. natürliche Kältemittel.

Da es nicht die eine Lösung für alle Applikationen gibt, unterstützt Danfoss Sie in Ihrer Entscheidung, welche der zukünftigen Wege – inklusive Übergangslösungen – Sie bei Ihren konkreten Aufgabenstellungen beschreiten wollen. So bieten wir Bauteilfamilien für die Umrüstung von Hoch-GWP Kältemittelanlagen zu A1 HFKW/HFO Gemischen, wie R513A oder R449A, aber auch umfangreiche Systemlösungen für A2L (z.B. R1234yf) oder A3 (z.B. Propan) Neuanlagen. Nicht zu vergessen die klassischen NH3 (R717) Produkte in modernster, servicefreundlicher Ausführung und alles zu CO2 (R744) inklusive der Eignung für besonders hohe Drücke. Als Komponentenlieferant können wir Ihnen all diese Optionen bereits heute bieten – damit Sie stets Ihre persönliche Wahl für zukünftige Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen mit Kältemittel niedrigeren GWPs treffen können.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Gewerbekälte/2023

Zukunftsfähige Anlagentechnik für kleine Leistungen

Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten des CO2-Gaskühlersatzes „*carbo-Box“

Die compact Kältetechnik hat als Hersteller von Kälteanlagen und -systemen schon frühzeitig den Fokus auf die Entwicklung von zukunftsorientierten Lösungen mit natürlichen Kältemitteln gelegt....

mehr
Ausgabe Gewerbekälte/2023 Buderus

Zukunftsfähige Konzepte im Fokus

Ob Sanierung im Bestand, Anforderungen an die Energieversorgung in der Immobilienwirtschaft, die Möglichkeiten effizienter Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen oder innovativer Technologien wie...

mehr
Ausgabe 03/2019

Kältemittel – wie geht es weiter?

Diskussionen, Prognosen und Trends
Wichtige Optionen f?r den Wechsel

Aufgrund der F-Gase-Verordnung besteht heute ein sehr großer Druck, bisher gängige Kältemittel mit hohem Treibhauspotenzial auszurangieren. Alternativen gibt es, doch ist noch nicht klar, welche...

mehr
Ausgabe 01/2015 Danfoss

Engineering Tomorrow: Investition in die Zukunft

Das vergangene Geschäftsjahr startete zunächst etwas träge, entwickelte sich aber zum Ende hin immer besser und besser. Da heute noch niemand mit Sicherheit sagen kann, wohin die Reise hinsichtlich...

mehr