Airflow

Be- und Entlüftung großer Hallenbereiche

Nach zweijähriger Bauphase konnte die Stadt Köln die Räumlichkeiten im „b3 campus“ in Köln-Kalk beziehen. Das moderne Bürogebäude-Ensemble besteht aus drei Baukörpern mit einer Gesamtnutzungsfläche von ca. 13.500 m². Zwischen dem ersten und dem zweiten Gebäude besteht eine Verbindungsbrücke, die vom zweiten bis zum vierten OG reicht. Die Besonderheit bei der Installation: Die geplanten Lüftungsanlagen dienen gleichzeitig der Heizung und Kühlung über Wärmepumpen.

Die Ventilatoren der eingesetzten, „leichten“ Lüftungsgeräte (600 kg) der Airflow Lufttechnik GmbH (www.airflow.de) haben einen SFP-Wert von < 0,45 W/(m³/h), einen Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 93 % und einen Wärmebrückenfaktor TB2. Die Geräte sind durch eine Vielzahl an Montagevarianten individuell anpassbar und durch die Aufständerung über „Bigfoot“ ist das Gewicht gut verteilt. Darüber hinaus unterbricht der Grundrahmen nicht die homogene Dachhaut, was das Leckagerisiko senkt.

Jedes der drei Gebäude bekam ein Lüftungsgerät auf das Flachdach gesetzt; zusätzlich wurden auf den Gebäuden 1 und 2 noch je ein zentrales Lüftungsgerät (1,3 t und 640 kg) mit Rotationswärmetauscher installiert.

Somit werden die großen Hallenbereiche gut be- und entlüftet. Zudem wird ein CO2-Sensor von Airflow aktiv, wenn die Räume aufgrund eines steigenden CO2-Wertes früher oder später mit frischer Luft versorgt werden müssen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2023 REFCO

Produktion auf Hochtouren

An aussergewöhnliche Lagen scheinen wir uns notgedrungen gewöhnen zu müssen. Die erfolgreiche Fortsetzung des Rekordjahrs 2021 wurde Ende Februar jäh zunichte gemacht. Die russische Invasion in...

mehr
Ausgabe 02/2020

Frischluft im vertikalen Campus

Überströmelemente für eine hochwertige Raumgestaltung
Das Atrium erstreckt sich ?ber drei Geschosse bis in die Beletage. Der offene Luftraum ist wesentlicher Bestandteil des ?berstr?mkonzepts, da es zum Wegf?hren der Abluft genutzt wird.

Rund 4.000 Studierende der Fachrichtungen Architektur, Life Science, Pädagogik, soziale Arbeit und Mechatronik sowie 840 Angestellte haben im neuen FHNW-Campus Muttenz eine neue Wirkungsstätte...

mehr
Ausgabe Großkälte/2019

Einfache Montage von Leichtgewichten

Be- und Entlüftung großer Hallenbereiche
Dank des vergleichsweise geringen Gewichts von 600 bzw. 640 kg sind die  Ger?te ideal f?r eine Dachinstallation.

Nach zweijähriger Bauphase konnte die Stadt Köln ihre neuen Räumlichkeiten im b3 campus im Kölner Stadtteil Kalk beziehen. Das moderne Bürogebäude-Ensemble besteht aus drei Baukörpern mit einer...

mehr
Ausgabe 01/2011 Stulz

Neue Verwaltung

Nach fast zweijähriger Planungs- und Bauphase folgte am 6. Dezember 2010 das Richtfest: Stulz (www.stulz.com), Systemlieferant im Bereich Klimatechnik, hat am Firmensitz in Hamburg Richtfest für...

mehr