Born to be Wild

Wildgroßhandel erweitert Kühlkapazitäten

Herbst und Winter sind Wildzeit: Sowohl in den Restaurants als auch am heimischen Herd werden gerne Rehkeulen, Wildschweinbrust oder Hirschbraten geschmort und dann bei einem guten Roten verzehrt. Dabei ist insgesamt eine steigende Nachfrage nach Wildprodukten zu verzeichnen. Der Wildgroßhandel Meier in Bad Wörishofen profitiert davon und musste daher sein Lager erweitern. Das Unternehmen schlägt pro Jahr insgesamt 2000 t Frischware und 6000 bis 7000 t Wildfleisch um.

Die Neu- und Umbauten zur Lagererweiterung wurden zwischen Juli 2006 und Februar 2007 abgeschlossen, Beeinträchtigungen des operativen Betriebs konnten dabei vermieden werden. Im Zuge des Umbaus wurde auch die Kältetechnik aufgestockt und partiell modernisiert. Es ist die zweite kältetechnische Erweiterungsrunde seit 1996.


Modernisierung und Erweiterung 1 In nunmehr 33 Kühl- und Verarbeitungsräumen wurden einerseits vorhandene Verdampfer umplatziert, andererseits wurde der Bestand um weitere Verdampfer ergänzt; zudem wurden einige ältere Verdampfer erneuert. So wurden etwa im Bereich der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2021 Walter Roller

Optimiertes Lamellensystem für CO2-Tiefkühlanwendungen

9,53 mm-Rohrsystem mit 12 mm Lamellenabstand f?r CO2-Tiefk?hlanwendungen

CO2 hat sich zum wichtigsten natürlichen Kältemittel der Kälteanlagentechnik für den Lebensmitteleinzelhandel entwickelt. Allerdings macht das CO2 allein noch keine energieeffiziente Anlage. Um...

mehr
Ausgabe 04/2020

Plus- und Tiefkühlung in der Gastronomie

Einsatz der Kältemittel R513A und R454C
Vorbereitetes Tiefk?hlsegment f?r die Integration in die Plusk?hlung und ins Gesamtsystem

Beim Besuch eines Restaurants oder Lokals möchte jeder von uns eine große Auswahl an Gerichten vorfinden und diese immer in bester Qualität. Deshalb ist in gastronomischen Einrichtungen Frische und...

mehr
Ausgabe Großkälte/2018

Fleisch-Tiefkühlung: Komplexe Steuerung einfach umsetzbar

Steuerung einer CO2-Verbundkälteanlage ohne Zwischenabtauung
Die Tekloth-Experten Stefan Bollmann, Planung und Vertrieb, und Christoph Holtschlag, Planung und Softwareentwicklung, sowie Michael Holl?nder, Building Automation der Beckhoff-Niederlassung Rhein/Ruhr, und Marco M?llenbeck, Planung, Entwicklung und Vertr

Mit „PC-based Control“ von Beckhoff (www.beckhoff.de) hat Tekloth, Spezialist für technische Gebäudeausrüstung (www.tekloth.de), die komplette Steuerungstechnik für eine von Fischer...

mehr
Ausgabe 01/2013 Kaut

Keine Eisbildung im Tiefkühllager

Es lässt sich nicht vermeiden, dass zur Einlagerung oder Entnahme von Tiefkühlware die Türen geöffnet werden und dabei – gerade im Sommer – feuchte Luft in den Tiefkühlbereich gelangt....

mehr
Ausgabe 01/2011

Umbau eines Tiefkühllagers

Der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG (MVN AG)

Der Verteilbetrieb Migros Neuendorf AG (MVN AG) betreibt mehrere Tiefkühlhäuser in Neuendorf und ist in Bezug auf das Lagervolumen der größte Anbieter von Tiefkühllogistik in der Schweiz. Im...

mehr