Das beste Bier ever!?

Vier Studenten des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der FH Münster wollten das perfekte Bier ins Glas bringen, und zwar in kürzester Zeit. Sie entwarfen auf dem Steinfurter Campus eine Anlage, die das Bier in rund 13 Sekunden und mit makelloser Schaumkrone zapft. Ein Ultraschallsensor erfasst die Höhe der Schaumkrone im Glas und ein Durchlaufsensor misst die Menge – damit das Verhältnis zwischen Bier und Schaumkrone immer einwandfrei ist.

Die Herausforderung war, Druck und Temperatur optimal aufeinander abzustimmen – nur dann lässt sich das Bier schnell und gut zapfen. Etwa 120 l haben die vier bei ihren Versuchen verbraucht und anschließend weggekippt, denn auf dem Campus herrscht Alkoholverbot, so dass sie das Bier nicht trinken durften. 60 l hat die Pott’s Brauerei GmbH (www.potts.de) gesponsert, und auch Freunde haben abgelaufene Bierfässer zum Testen zur Verfügung gestellt. Die Geräteteile für die Zapfanlage hat die IBG Automation GmbH (www.goeke-group.com/de/ibg-ide.html) beigesteuert.

Wie es mit ihrer Bierzapfanlage nun weitergeht, wissen die Studenten allerdings selbst noch nicht so recht. Erst einmal sind sie jedoch froh, ihr Projektziel – dass man mithilfe der Anlage tatsächlich ein Bier mit makelloser Schaumkrone zapfen kann – erreicht zu haben. Alles Weitere wird sich dann zeigen. Gelernt haben sie durch ihr Projekt jedenfalls so einiges. Und ein Gutes hat die Zapfanlage doch: Familie und Freunde wissen nun mit dem Elektrotechnikstudium mehr anzufangen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2020 ESaK

Neue Studenten

Neue Studenten an der ESaK

Am 6. Januar 2020 starteten 24 Studenten an der ESaK (www.esak.de) ihr erstes Theoriesemester. In der bereits zuvor absolvierten ersten Praxisphase, die am 1. Oktober 2019 begann, haben die Studenten...

mehr
Ausgabe 06/2016 Hochschule Karlsruhe

Bier und Weißwürste

Ein Konzept der Hochschule Karlsruhe (www.hs-karlsruhe.de) sieht vor, die Studenten zu Beginn des Semesters mit einem realen Gegenstand zu konfrontieren. Für die Kältetechnik haben sich Stefan...

mehr
Ausgabe 06/2012 BIV

Bundesleistungswettbewerb auf der Chillventa

Es hat schon eine gewisse Tradition, dass der Bundesleistungswettbewerb im Chillventa-Jahr auf der Messe stattfindet. Unter den wachsamen Augen der Messebesucher mussten die Landessieger ihr Können...

mehr
Ausgabe 05/2012

Kühles Bier für heiße Tage

Einsatz von natürlichen Kältemitteln in Brauereien

Gerade in sommerlicher Hitze schätzt so mancher ein erfrischendes Bier aus dem heimischen Kühlschrank. Doch bereits im Brauprozess müssen bestimmte Temperaturen eingehalten werden. So liegt die...

mehr
Ausgabe 04/2009 BFS

Studenten restaurieren Kaltgas-Kühlmaschine

Der Verein HKK Historische Kälte- Klimatechnik e.V. erhielt einen mehr als fünfzig Jahre alten Philips-Kryogenerator geschenkt, welcher jetzt restauriert werden soll. Eine solche Maschine kann sehr...

mehr