Carel

Der „Boss“ im Arbeitsalltag

Die Welt wird digitaler und mobiler. Umso wichtiger ist es, die technischen Möglichkeiten, die digitale Technologien bieten, im Arbeitsalltag zu nutzen. So bietet das für Mobilgeräte konzipierte Überwachungsgerät „boss“ von Carel eine Reihe von Vorteilen, über die sich die KKA-Redaktion auf der zurückliegenden Chillventa näher informiert hat.

Integriertes WLAN: „boss“ wartet mit einem integrierten Hot Spot auf, d.h. er stellt ein eigenes WLAN-Netzwerk bereit. Damit können alle überwachungstechnischen Informationen über das eigene Mobilgerät ohne Bedarf an zusätzlichen Netzwerkin­frastrukturen genutzt werden.

Maps: Mit dem „c.web“-Tool können unterschiedliche Darstellungen je nach Kundenwunsch erstellt werden. Die Ansicht kann individuell angepasst werden, indem nur einige Informationen (z.B. Temperatur und Alarme) visualisiert werden, um die Auswertung des Anlagenzustands für weniger erfahrene Benutzer zu vereinfachen.

Responsive Grafik: Die Technik des „Responsive Designs“ erlaubt es, eine Grafik für jedes Endgerät passgenau und automatisiert zu visualisieren. Die Grafik passt sich  automatisch an die verschiedenen Formate und Auflösungen des verwendeten Bildschirms an.

„Telegram“-App: Alarme werden in Echtzeit im Web über die „Telegram“-App weitergeleitet. Auf diese Weise fallen die Kosten für die SMS-Nachrichtensendung weg. Außerdem wird der Alarm in einen Gruppenchat geleitet. Die App ermöglicht es, die neuesten Alarmereignis-Diagramme des Geräts als Anhang beizufügen, wodurch eine Echtzeit-Alarmdiagnose möglich wird.

Verbrauchsdaten-Dashboard: Mit „boss“ können Bezugswerte für den Vergleich der verbrauchstechnischen Daten zwischen verschiedenen Geräten erstellt und Verbrauchsspitzen analysiert werden.

Interaktion: Anhand von internen Algorithmen aktiviert der „boss“ die verknüpften Geräte dynamisch auf der Grundlage der Differenzen zwischen den Innen- und Außentemperatur- und -feuchtewerten und trägt damit zur Verbrauchsreduktion bei.

Installation: „boss“ kann auf drei Weisen montiert werden: horizontale  Tisch-, Wand- und Hutschienenmontage. Damit wird allen installationstechnischen Anforderungen Rechnung getragen.

Geräte wie „boss“ bieten heute vielfältige Möglichkeiten, Anlagen technisch zu überwachen, zu steuern und Betriebsdaten auszuwerten. Der große Nutzen liegt darin, Optimierungspotentiale einer Anlage rasch erkennen und umsetzen zu können.

Carel Industries S.p.A.

I-35020 Brugine

+39 049 9716611

carel@carel.com

www.carel.com


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2018 Carel

Systeminteraktion via App

„Applica“ ist eine mobile App von Carel für den technischen Service. Sie vereinfacht die Installation und Instandhaltung der Geräte. Die Interaktion mit dem System erfolgt über eine grafische...

mehr
Ausgabe 05/2016 Carel

Überwachung über Mobilgeräte

Carel stellt auf der Chillventa das lokale, für Mobilgeräte konzipierte Überwachungsgerät „Boss“ vor. Bereits ab der ersten Anlageninbetriebnahme ist die komplette Zugänglichkeit und...

mehr
Ausgabe 03/2014 Care Unit

Service-App für die Kälte

Die Grundvoraussetzung für jegliche Arbeit in der digitalen Welt ist eine eindeutige Identifizierung und Namensgebung des Geräts, das man bearbeiten möchte. In Fall der ESM-App der Care Unit AG...

mehr
Ausgabe 04/2013 Carel

Ferngesteuerter Zugriff

Es gibt bereits verschiedene Lösungen für den ferngesteuerten Zugriff auf einzelne Geräte. Allerdings ist eine globale Plattform für den Informationsaustausch innerhalb eines Netzes immer noch...

mehr
Ausgabe 04/2013 Fischer Kälte-Klima

App statt dicker Ordner

Servicetechniker, die gerufen werden, um eine Kälte- oder Klimaanlage zu reparieren, mussten bisher den Fehlercode von Störmeldungen in einer Betriebsanleitung recherchieren. Diese Dokumentationen...

mehr