openHandwerk

Digitalisierung von Arbeitsprozessen

„openHandwerk“ ist vollständig webbasiert. Der Fachhandwerker kann system- und ortsunabhängig, ohne Festplattenspeicher, Server oder USB-Stick und unabhängig vom Betriebssystem, arbeiten – gewerkeübergreifend. Die Software wird immer auf dem aktuellen Stand gehalten und Daten über Backups gesichert – ohne zusätzliche Wartungsverträge und Kosten. Daten und Verbindungen werden mit 256-bit-SSL verschlüsselt und liegen auf Servern in einem sicheren Rechenzentrum in Europa. Bestehende Daten, wie Kunden- oder Leistungsverzeichnisse, können einfach per .csv-Datei in die Software importiert werden.

In „openHandwerk“ ist die digitale Auftragsmappe jederzeit verfügbar. Zudem sind umfassende Zusatzinformationen möglich und die digitale Auftragshistorie auf einen Blick einsehbar. Des Weiteren verfügt die Software über eine Soll-/Ist- und Performancemessung, die Zeiterfassung für die Lohnbuchhaltung, die Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Mahnungen kann mit „openHandwerk“ erfolgen. Schlussendlich ist die App (iOS und Android) für alle Mitarbeiter von Nutzen, z.B. für den Zugriff auf Termine, eigene Kalender, zur Erfassung von Arbeitszeiten und um Dokumente, Bilder und Videos zum Auftrag hochladen zu können.

„openHandwerk“ startet mit einem kostenlosen 14-Tage-Testkonto. Auch der Support ist kostenlos (per E-Mail oder Telefon).

openHandwerk GmbH

12435 Berlin

030 5557854-70

www.openhandwerk.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2020

Die Cloud als digitale ERP-Plattform für das Handwerk

Die wachsenden IT-Anforderungen im Griff behalten

Die Anforderungen an die betriebswirtschaftliche IT hat sich im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung im Handwerk nachhaltig verändert. Ob Startup, Mittelstand oder Großunternehmen –...

mehr
Ausgabe 04/2017 Jörg Oehme

Cloud-Aufzeichnungssystem

Die „TelevisBlue-Box“ von Eliwell ist ein HACCP-Aufzeichnungssystem, welches Messdaten an eine Internet-Cloud sendet und in dieser speichert. Es dient der Registrierung und Überwachung von...

mehr
Ausgabe 06/2016 Refrion

Neue Auslegungssoftware

Der „Web-Selector“ ist eine neue Software, die die Auslegung von Refrion-Rückkühlern vereinfacht. Die Auslegungssoftware ist ein Rechenprogramm, das auf thermodynamischen Algorithmen basiert und...

mehr
Ausgabe 03/2015 Wurm

Schnelle Temperaturkontrolle per Ampel-Check

Damit Betreiber und Qualitätsmanager einen schnellen und direkten Überblick über die aktuellen Temperaturmesswerte erhalten, hat Wurm eine neue anwenderorientierte Web-Lösung im Programm: Mit...

mehr
Ausgabe 03/2010 Innodaten

Temperaturprotokoll auf USB

Der „Shuttle“ ist ein kleiner USB-Stick zum professionellen Aufzeichnen von Temperaturen. Er passt in jede USB-Schnittstelle und zeigt Temperaturen grafisch oder als Tabelle auf dem PC-Bildschirm an...

mehr