Jurke

Filterüberwachung

Verschmutzte Filter gehören in vielen Betrieben zu den häufigsten Fehlerquellen bei Prozessproblemen. Das „Beluga“-System von Jurke beseitigt diese nachhaltig und zuverlässig. „Beluga“ ist eine smarte Filterüberwachung für Industrieanlagen. Das System besteht aus drei Komponenten.  Eine Steuerung mit Farbtouchscreen, zwei Drucksensoren und einem auf den Prozess abgestimmten Industriewasserfilter. Es basiert auf dem Prinzip der mehrstufigen elektronischen Differenzdrucküberwachung und lässt sich mittels IO-Link oder EDGE/SIM auch sehr leicht in Betriebsdatenerfassungssysteme integrieren. Es wird elektronisch überwacht, ob die Filter in Ordnung oder verschmutzt sind. Dies ermöglicht eine vorbeugende Instandhaltung und erleichtert die Fehlersuche sowie den Personalaufwand bei Problemen im Prozess durch Wegfallen der optischen Prüfungen erheblich. Das „Beluga“-System kann sowohl bei bestehenden Filtern einfach nachgerüstet werden als auch mit Jurke-Filtern in nahezu allen üblichen Größen und Filterfeinheiten geliefert werden.

Jurke Engineering GmbH

01471 Radeburg
035208 3975-20
info@jurke-engineering.de

www.beluga-system.com

www.jurke-engineering.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Rechenzentren/2024 CiK Solutions

SenseAnywhere System

CiK Solutions, Expertin für Daten-Monitoring, erweitert ihre Produktpalette um das wohl einfachste und intuitivste Überwachungs-System der Welt: SenseAnywhere. Viele Institutionen und Bereiche wie...

mehr
Ausgabe 04/2020 Airflow

Differenzdruck zuverlässig überwachen

Ob eine Lüftungsanlage einwandfrei läuft oder der Filter eines Lüftungsgeräts bald ausgetauscht werden muss, zeigt der neue Differenzdruckmessumformer „LDM-17“ von Airflow Lufttechnik an. Dieser...

mehr
Ausgabe 01/2019

Netzüberwachung mit Phasenmonitoren

Probleme im elektrischen Netz schnell identifizieren
Bild 1: Phasenasymmetrie im Versorgungsnetz

Netzprobleme gibt es überall Maschinen wie Verdichter, Pumpen oder Ventilatoren werden sehr oft durch Elektromotoren angetrieben und aus dem Stromnetz mit Energie versorgt. Wenn das Netz nicht stabil...

mehr
Ausgabe 04/2011 Kaut/Hitachi

Zuverlässig bis -20 °C

Hans Kaut mit Hitachi

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe „Yutaki S“ von Hitachi nutzt die natürliche Umgebungsenergie zum Kühlen und Heizen. Selbst bei Außentemperaturen bis -?20°C arbeitet sie zuverlässig. Der...

mehr
Ausgabe 04/2009

Steter Tropfen zuverlässig entsorgt

Kondensatpumpen bei der Nachrüstung von Klimageräten

Für die Klimatisierung von Gewerbeimmobilien weist die Tendenz zunehmend in Richtung der dezentralen Klimatechnik. Gestärkt wird dieser Trend durch Anforderungen an eine größtmögliche...

mehr