Bitzer/Johnson Controls

Gefälschte Kältemittel-Öle

Die Firmen Bitzer und Johnson Controls warnen Anwender eindringlich vor nachgemachten Ölen. Nach Angaben von Bitzer tarnen Fälscher in Vietnam und Korea ihre Plagiate teilweise mit Logo und Namen des Verdich­terherstellers. Es wurden Behältnisse mit minderwertigem Öl unerlaubt als Originalprodukte von Bitzer deklariert und verkauft. In den Gebinden sollten laut Beschriftung die hochwertigen Öle „B320SH“, „BSE32“, „BSE170“ und „B100“ enthalten sein, tatsächlich befanden sich darin jedoch minderwertige Öle, deren chemische Formulierung stark von der hohen Qualität der Originale abweicht. Sowohl bei der Viskosität als auch beim Feuchtegehalt und der chemischen Formulierung gibt es große Unterschiede, was zu Schmierungsmangel, Schädigungen von Elastomerteilen etc. an Verdichtern führen kann. Bei einem gefälschten Öl des Typs „BSE170“ lag der Feuchtegehalt dreimal höher als der zulässige Grenzwert. Ein hoher Feuchtegehalt in Polyester-Ölen ist sehr kritisch, weil er zu Hydrolyse mit der Folge von Säurebildung im Kältekreislauf führt. Dies verursacht wiederum Kupferplattierung und mögliche Schäden an beweglichen Teilen. Außerdem kann es zu Motorausfällen kommen.

Auch Johnson Controls reagiert auf den besorgniserregenden Marktzuwachs von gefälschten Ölen. Alpesh Trivedi, Produktmanager, Johnson Controls IR & HVAC Parts in Europa, sagt dazu: „Das Problem ist, das Plagiate von Ölen mit geringer Qualität in zunehmendem Maße auf einigen Märkten zu finden sind. Diese Öle enthalten häufig minderwertige Inhaltsstoffe und Verunreinigungen, wie zum Beispiel schädliche Additive. Deren Einsatz kann verheerende Auswirkungen auf die Performance der Anlage haben und im schlimmsten Fall zum mechanischen Totalausfall führen.” Um Kunden vor dem Risiko durch gefälschte Öle zu schützen, stellt Johnson Con­trols ein Sortiment markengeschützter Schmierstoffe vor. „York PureOil“ erfüllt die Vorgaben, die speziell an Kältemaschinen und mechanische Kühlsysteme gestellt werden. Die Behälter sind mit einem „Echtheitssiegel“ versehen, um Anlagenbauer und -betreiber abzusichern und diejenigen abzuschrecken, die minderwertige Produkte als Originale des Erstausrüsters anbieten wollen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025 Johnson Controls

Neuer Vertriebsleiter bei Johnson Controls Deutschland

Andreas Kemper hat die Position des Vertriebsleiters für den Bereich Controls / Building Management Solutions (BMS) bei Johnson Controls (www.johnsoncontrols.de) angetreten. In seiner neuen Funktion...

mehr

Johnson Controls stattet acht Spielstätten in Paris aus

Mit dem Beginn der Olympischen Spiele 2024 in Paris werden Millionen von Fans in die französische Hauptstadt reisen, um einem der größten Sportereignisse der Welt beizuwohnen. Dank der neuesten...

mehr
Ausgabe 03/2024 Johnson Controls

Neuer General Manager bei Johnson Controls Deutschland

Zum 1. April hat David Emin die Position als General Manager Deutschland bei Johnson Controls (www.johnsoncontrols.de) angetreten. Emin hat über 20 Jahre einschlägige Erfahrung als Geschäftsführer...

mehr

Johnson Controls verdoppelt Kapazitäten des Werks für Wärmepumpen und Kältemaschinen in Nantes

Die Erweiterung umfasst zwei Gebäude, die jeweils einem bestimmten Zweck dienen. Das erste Gebäude erstreckt sich über 500 Quadratmeter und beherbergt eine hochmoderne Lackierkabine sowie einen...

mehr
Ausgabe 02/2015 Johnson Controls / Hitachi

Bildung eines globalen HVAC-Joint Ventures

Johnson Controls (www.johnsoncontrols.de), Hitachi, Ltd. (www.hitachi.com) und Hitachi Appliances, Inc. (www.hitachi-ap.com/index.html) haben auf dem World Economic Forum in Davos eine endgültige...

mehr