Howatherm

HPWRG-Simulationstool

Mit der „HPWRG-Simulation“ hat die Howa­therm GmbH (www.howatherm.de) eine Software entwickelt, die auf Basis der ausgelegten trockenen Rückwärmzahl der Wärmerückgewinnung (WRG) projektspezifische Betriebsfälle (z.B. Sommer- und Winterfall) simulieren und darstellen kann. Der Software können hierzu diverse Parameter vorgegeben werden.

Die Ergebnisse werden je Betriebsfall in einem WRG-Schema dargestellt, worin u.a. der Wärmerückgewinn sowie die thermischen und aerodynamischen Konditionen enthalten sind – unter Berücksichtigung aller notwendigen Schutz- und Regelfunktionen. Darüber hinaus wird die ggf. zusätzlich benötigte Heiz- und Kühlleistung zum Erreichen des gewünschten Sollwertes ermittelt und ausgewiesen. Die Ergebnisse sind wahlweise auch in Tabellenform und als h,x-Diagramme verfügbar.

Bei mehrfachfunktionalen Systemen finden die möglichen Zusatzfunktionen, wie die indirekte Wärme- oder Kälteeinspeisung, die indirekt adiabatische Verdunstungskühlung, die freie Kälteauskopplung sowie die Entfeuchtungskälterückgewinnung, eine direkte Berücksichtigung. Zusätzlich kann durch eine standortbezogene Jahresbetrachtung auf Basis der statistischen Außenluftkonditionen der DIN 4710 bzw. der VDI 4710 eine wirtschaftliche Bewertung der WRG durchgeführt werden. Hierzu werden in Anlehnung an die VDI 3803 die Amortisationszeit und der erwirtschaftete Kapitalwert der Energieeinsparungen bezogen auf den Nutzungszeitraum der WRG ermittelt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022 FGK/ RLT-Herstellerverband

Studie zum Energie­einsparpotenzial der Wärmerückgewinnung

Der Umwelt-Campus Birkenfeld, Hochschule Trier, hat im Auftrag des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V. (RLT-Herstellerverband)...

mehr
Ausgabe 03/2022 FGK/BDH

Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Wohnungslueftung_mit_WRG

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH; www.bdh-industrie.de) und der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK; www.fgk.de), die gemeinsam das „Bündnis für Wohnungslüftung“...

mehr
Ausgabe 03/2021 Howatherm

Podcast „Howatalk“ mit Infos zur Raumlufttechnik

Podcast Howatherm

Behalten Sie mit dem Wissenspodcast „Howa­talk“ von Howatherm (www.howatherm.de) den Überblick und erfahren Sie direkt vom Experten, was rund um die RLT wichtig sowie neu ist und was...

mehr
Ausgabe 04/2018 Eckelmann

Wärmerückgewinnung leichtgemacht

W?rmer?ckgewinnungssystem

Mit der „WRG 3010 E“ der Eckelmann AG können Kältefachbetriebe anspruchsvolle, mehrstufige Wärmerückgewinnungssysteme realisieren, die optimal auf den Betrieb von CO2-Kälteanlagen abgestimmt...

mehr
Ausgabe 05/2010 Schiessl

Katalog Wärmerückgewinnung

Der aktuelle Katalog „Wärmerückgewinnung“ steht auf der Schiessl-Homepage www.schiessl-kaelte.de im Bereich Prospekt-Download zur Verfügung. Der Katalog erklärt die Grundlagen der...

mehr