Vaillant

Hybrid-System für unterschiedliche Wärmequellen

Vaillant hat ein neues wandhängendes Gas-Wärmepumpen-Hybridsystem vorgestellt. Die „geoTHERM“-Wärmepumpe liefert mit 3 kW Heizleistung die Basisenergie für die Raumheizung. Die Spitzenlast und die Warmwasserbereitung deckt ein Gas-Wandheizgerät ab. Die Wärmepumpe kann Energie alternativ aus der Luft, dem Erdreich oder Wasser beziehen. Je nach Energiequelle steht eine aktive oder passive Kühlfunktion zur Verfügung. Die wandhängende Wärmepumpe kann auch bei bereits bestehenden Gas-Wandheizgeräten kostengünstig nachgerüstet werden. Beim Einsatz der Wärmequelle Luft kann über den Anschluss eines Lüftungsventilators mit einem optionalen Abluft-Adapter die Effizienz zusätzlich erhöht werden. Dazu wird die Raumluft z.B. aus dem Badezimmer oder der Küche angesaugt und ihr wird über den Wärmetauscher Energie entzogen.

Beim System „Luft“ mit aktiver Kühlung besteht die Anlage aus einer wandhängenden „geoTHERM“-Wärmepumpe und einem Luft/Sole-Tauscher. Hinzu kommen ein wandhängendes „ecoTEC“-Gas-Brennwertgerät und eine neue „calorMATIC“-Systemregelung. Das System „Sole/Wasser“ mit passiver Kühlung besteht aus den gleichen Systemkomponenten. Die Energiequelle kann in Form von Saug- und Schluckbrunnen, Erdsonden oder Flächenkollektoren gewählt werden.

Vaillant Deutschland,

42859 Remscheid,

Tel.: 02191 18-0,

E-Mail: ,

www.vaillant.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

Gasverbrauch senken mit Luft/Luft-Wärmepumpen

Interview mit dem Marketingleiter von Panasonic Heating & Cooling Solutions

KKA: Warum ist diese Technik für Hausbesitzer die momentan mit Öl oder Gas heizen so interessant? Petzold: Im Vergleich zu Luft/Wasser-Wärmepumpen sind diese Geräte deutlich kostengünstiger. Auch...

mehr
Ausgabe 05/2014 Junkers

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Durch einen drehzahlgeregelten Verdichter erreicht die modulierende Luft-/Wasser-Wärmepumpe „Supraeco SAO-2“ – Leistungsgrößen 6, 8, 11 und 14 kW – von Junkers eine hohe Effizienz. Die...

mehr
Ausgabe 03/2014 Novelan

Kompakte Abluft-Wärmepumpe

Die Abluft-Wärmepumpen „ALW 2“ und „ALW 6V“ von Novelan geben nach Herstellerangaben zwei- bis dreimal mehr Leistung ab als konventionelle Abluft-Wärmepumpen und erreichen, abhängig von den...

mehr
Ausgabe 03/2011 Vaillant

Zeolith-Gas-Wärmepumpe

Vaillant hat eine Zeolith-Gas-Wärmepumpe im Programm. Die Technologie verbindet die Vorzüge der Gas-Brennwerttechnik mit der Solarthermie und einer Wärmepumpe auf Grundlage der Sorptionstechnik in...

mehr
Ausgabe 05/2009

Klimaneutrale Wärmepumpen

Einsatz natürlicher Kältemittel in Wärmepumpen

Um die Umweltfreundlichkeit der Wärmepumpen weiter zu verbessern, setzen Hersteller in jüngster Zeit vermehrt natürliche Kältemittel wie Ammoniak, Kohlendioxid oder auch Wasser als Arbeitsstoffe...

mehr