Vaillant

Zeolith-Gas-Wärmepumpe

Vaillant hat eine Zeolith-Gas-Wärmepumpe im Programm. Die Technologie verbindet die Vorzüge der Gas-Brennwerttechnik mit der Solarthermie und einer Wärmepumpe auf Grundlage der Sorptionstechnik in einem abgestimmten System. Die Zeolith-Gas-Wärmepumpe erzeugt Wärmeenergie aus Erdgas und Umweltwärme. Zur weiteren Steigerung der Effizienz ist das Gerät mit einem Zeolith-Modul ausgerüstet. Zeolith ist ein poröser Keramikwerkstoff, der aus Aluminiumoxid und Siliziumoxid besteht. Bei der Aufnahme von Wasser entwickelt das Zeolith Wärme, die im Heizprozess genutzt wird. Das im Wärmepumpenprozess eingesetzte Kältemittel ist Wasser. Die Zeolith-Gas-Wärmepumpe ist besonders für die Anforderungen in Einfamilienhäusern geeignet.

Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG,

42859 Remscheid,
Tel.: 01805 / 82455268,
E-Mail: ,
www.vaillant.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2020

Gaswärmepumpe und Dunkelstrahler

Burkhardt-Löffler nutzt Systemvorteile mit der Gaswärmepumpe

Burkhardt-Löffler ist 2017 aus den beiden Traditionsmarken Burkhardt-Hensel Steinbearbeitungsmaschinen und Löffler Engineering+Service entstanden. Unter dem Dach der Dr. Baumann Unternehmensgruppe...

mehr
Ausgabe Großkälte/2018

Industrieller Einsatz einer Rotationswärmepumpe

Wärmeströme aus industriellen Prozessen nutzen
Abbildung 1: Rotationsw?rmepumpe mit den einzelnen Prozesspunkten

Wärmepumpen werden häufig für die Gebäudeheizung verwendet, seit durch größere Heizflächen eine geringere Vorlauftemperatur möglich wurde. In der Industrie wird ebenfalls oft Wärme zum Heizen...

mehr
Ausgabe 04/2015 Buderus

Gas-Wärmepumpe erreicht A++

Die „Logatherm GWPS192-18 i“ von Buderus ist eine Sole-/Wasservariante (erhältlich ab Mitte 2016) der Gas-Wärme­pumpen zur Innenaufstellung für den kleineren Leistungsbereich. Sie hat eine...

mehr
Ausgabe 01/2013 Mayekawa

Kondensationswärme nutzen

„Plus+HEAT“ ist Teil des Produktprogramms „Natural 5“ von Mayekawa. Die Wärmepumpe verwendet den „N6HK“-Hochdruckverdichter (50 bar) von Mayekawa mit dem Kältemittel NH3. Die Wärmepumpe...

mehr
Ausgabe 04/2012

Wärmepumpe bei Unilever

Mehr Produktvolumen bei geringeren Treibhausgasemissionen hat sich Unilever auf die Fahnen geschrieben. Zu den Vorreitern beim Klimaschutz gehört das Margarine-Werk in Rotterdam. Es schöpfte z.B. in...

mehr