Kilfrost

Inhibierte Glykole

Die Produktpalette von inhibierten Wärmeträgerflüssigkeiten auf Glykolbasis von Kilfrost bieten Korrosionsschutz in Heiz- und Kühlkreisläufen. Die Produkte aus dem „Cooltrans“-Sortiment werden als sekundäres Kühlmittel (inhibierte Konzentrate) in Industrieanlagen eingesetzt. Hierzu zählen:
„Cooltrans CT“ – Monoethylen-Glykol-Basis (MEG), „Cooltrans Plus CTP“ – Monopro­pylen-Glykol-Basis (MPG) und „Cooltrans Sustain CTS“ – Bio-Propylen-Glykol-Basis (Bio). 
Die „Thermatrans“-Produkte wurden entwickelt, um eine hohe Resistenz gegen Degradation, Kalkablagerung, bakterielles Wachstum und Korrosion zu bieten. Die Produktpalette der inhibierten Konzentrate beinhaltet „Thermatrans TT“ – MEG-Basis, „Thermatrans Plus TTP“ – MPG-Basis und „Thermatrans Sustain TTS“ – Bio-Basis. „Thermatrans“-Produkte sind Wärmeträgerflüssigkeiten, die entwickelt wurden, um Wärme in Solaranlagen, Geothermie- und Luftwärmepumpen zu sammeln, zu transportieren und der Korrosion vorzubeugen.
Die Produkte werden auf der Messe IFH/Intherm vorgestellt (Stand 5.305).

Kilfrost Limited

GB-Newcastle Upon Tyne
Tel.: 00441434 320-332

www.kilfrost.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2017

Wärmeträgermedien – wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?

Die häufigsten Fragen von Anwendern

Welches sind die Unterschiede zwischen Kältemittel, Kühlsole, Kälteträger und Wärmeträger? Dr. Bergemann: Das Kältemittel ist das Produkt, das durch den Phasenübergang von flüssig zu...

mehr
Ausgabe 03/2015 GHC

Tagung Kältemittel und Wärmeträger

Am 24. März 2015 veranstaltete die Firma GHC Gerling, Holz & Co. in Hamburg eine Fachtagung zum Thema Kältemittel + Wärmeträger. In den Vorträgen wurde der Bogen gespannt von den Grundlagen der...

mehr
Ausgabe 05/2014 Fragol

Salzsole als Wärmeträger

Auf der Chillventa präsentiert Fragol mit „Zitrec S“ eine Salzsole, die als Wärmeträgerflüssigkeit in wasserbasierten Kühlsystemen zum Einsatz kommt. Basis von „Zitrec S“ ist ein Gemisch aus...

mehr
Ausgabe 03/2014

Inhibierter Frostschutz in Kälte-Anlagen

Kälteträgerflüssigkeiten und Anlagenlanglebigkeit

Trotz des weit verbreiteten Einsatzes von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen achten Unternehmen nicht immer ausreichend auf die Zusammensetzung oder die Qualität der eingesetzten...

mehr
Ausgabe 05/2012 Advanced Engineering Ltd.

Wärmeträgerflüssigkeiten

Die Spezial-Wärmeträgerflüssigkeiten von Advanced Engineering Ltd. „TerraFlow“ (Luft- und Erdwärmepumpen) und „StellarFlow“ (Solarkollektoren) sind voll funktionsfähig bei -50 bis 170 °C...

mehr