Kälte-Fiasko im Biomarkt

Technische Sünden eines „Fachbetriebs“

Wer in Biomärkten einkauft, stellt hohe Ansprüche an Umweltschutz, Hygiene und Gesundheit. Wie gut, dass die Kunden in einer Reihe von schwäbischen Biomärkten nur die ausgelegten Waren zu Gesicht bekamen und nicht auch die kältetechnischen Anlagen hinter dem Verkaufsraum – sonst wäre es mit dem Kundenvertrauen schnell vorbei gewesen.

Da staunte Bekir Uyan von der Stuttgarter Fachfirma Kluppak & Uyan Kälte- und Klimatechnik (www.kluppak-uyan.de) nicht schlecht, als er in einer Reihe von Biomärkten der Umgebung die kältetechnischen Anlagen begutachten sollte. Was dort ein „Fachbetrieb“ vor ihm an Schund produziert hatte, war ein echtes Fiasko. Eine solche Menge an verpfuschten Dingen findet man auch auf der Schnappschuss-Seite der KKA nur selten. Blanke Kabel, in der Luft hängende Rohrverbindungen, ein Verflüssiger, der aus kürzester Distanz das Außengerät einer Klimaanlage anbläst (umgekehrt natürlich genauso), Klebeband und Kabelbinder als verbindungstechnische Allzweckwaffen und, und, und. Die erforderlichen Aufräumarbeiten für Bekir Uyan und seine Kollegen waren umfangreich und sorgten bei jedem weiteren technischen Detail, das begutachtet wurde, stets aufs Neue für ungläubiges Kopfschütteln, was da ein „Fachbetrieb“ verbrochen hatte. Die Bilder sprechen sicher eine deutliche Sprache.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024

Technische Beratung beim BIV

Innungsmitglieder erhalten Unterstützung bei technischen Fragen

KKA: Frau Frei, Sie sind seit Juli 2024 für den BIV als technische Beraterin tätig. Was sind Ihre Aufgaben? Frei: Die Klärung technischer Sachverhalte, insbesondere zu den folgenden Themen, gehört...

mehr
Ausgabe 03/2022

Klimaschonend kühlen auch in kleinen Märkten

Nachhaltigkeit nicht nur bei den Produkten, sondern auch bei der Technik

Wer frische, nachhaltig produzierte Lebensmittel anbietet, sollte auch einen Blick in die Kühlmöbel werfen, in denen er diese zum Kauf anbietet. Veraltete, ineffiziente Möbel und Kälteanlagen...

mehr
Ausgabe 05/2021

Ein neues, aber kein unbekanntes Gesicht

Es tut sich immer etwas in unserer Branche, es geht jedoch niemand verloren. Wenn man einmal Blut geleckt bzw. in unserem Fall Kältemittel geschnüffelt hat, bleibt man in der Regel dieser kleinen,...

mehr
Ausgabe 03/2017 Daikin/dm-Markt

1000 Mal Energieeffizienz

Inmitten Erfurts belebter Innenstadt eröffnete der 1000. dm-Markt mit innovativem Haustechnikkonzept. Die Unternehmen Daikin, Biddle und Hörburger feierten am 2. Mai 2017 den Erfolg dieses von ihnen...

mehr