Westfalen

Kältemittel und Abwärmenutzung

Auch 2016 ist die Westfalen Gruppe wieder auf der Chillventa vertreten. Der Kältemittel-Lieferant informiert über sein umfangreiches Produktsortiment; zudem gibt es Infos über ein Wiederaufarbeitungskonzept von gebrauchten Kältemitteln, über die Nutzung der Abwärme von Kältemaschinen sowie das breite Service- und Beratungsangebot.

Durch die international angelegte Wiederaufarbeitung von gebrauchten Kältemitteln bietet Westfalen ein verlässliches Rücknahmesystem. Über 50 % der gebrauchten Kältemittel können aufgearbeitet und als Neuware dem Markt wieder zugeführt werden.

„Thermotract“ von Westfalen hilft, die Abwärme von Kälteanlagen aufzufangen und für Warmwasser oder Heizung zu nutzen. Die Technik hierfür liefert und finanziert Westfalen – ohne zusätzliche Investitionskosten. Kälteanlagenbauer helfen bei der technischen Umsetzung, denn eine „Thermotract“-Anlage besteht im Wesentlichen aus Wärmetauscher und Wärmespeicher, die zwischen Kältemaschine und Heizungsanlage installiert werden.

Westfalen AG

Industrieweg 43

48155 Münster

www.westfalen.com

Chillventa: Halle 6, Stand 206

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024

Wann ist Abwärme anrechenbar?

Berücksichtigung von Abwärmenutzung / Wärmeverschiebungen nach neuer DIN/TS 18599-7 im Kontext des GEG

Neben der Nutzung von regenerativer Energie ist die Nutzung von Abwärme ein zentrales Element in der zukünftigen Energieversorgung für Gebäude. Zwei Aspekte engen die effiziente Nutzung von...

mehr
Ausgabe 05/2018 Engie Refrigeration

Abwärme von Kältemaschinen nutzen

Quantum-K?ltemaschine

Die luftgekühlten „Quantum“-Kältemaschinen von Engie Refrigeration können auch mit Wärmerückgewinnung ausgestattet werden. Die beim Kühlprozess entstehende Wärme lässt sich entweder...

mehr
Ausgabe Großkälte/2013

BHKW nutzt Abwärme

Thermisches Kühlsystem in der Putenzucht

Eine Kälteleistung von 70 kW, das Blockheizkraftwerk mit 350 kW und ein Kältespeicher von 8000 l Wasser – das sind die technischen Eckdaten der thermischen Kühlanlage in einem Putenmastbetrieb im...

mehr
Ausgabe Großkälte/2012

Großwärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln

Energieeffiziente Technologie mit Zukunftsperspektive

Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) rechnet damit, dass bis zum Jahr 2032 weltweit insgesamt rund 150 % mehr Energie benötigt werden als heute. Der steigende Bedarf bedeutet auch...

mehr
Ausgabe 01/2011 Reiss Kälte-Klima/TEKO

Abwärme nutzen

Das neue Sicherheitswärmeübertrager-System „xsafetix“ von Teko nutzt die vorhandene Abwärme aus Kälteanlagen für die Brauch- und Heizwassererwärmung. „Xsafetix“ besteht aus zwei komplett...

mehr