L&R Kältetechnik

Lagerung von Blutplasma

Die Pharmaindustrie stellt besonders hohe Anforderungen an die Ausfallsicherheit und das Temperaturniveau von Tiefkühllagern. Für einen Hersteller von Blutplasmaprodukten hat L&R Kältetechnik (www.lr-kaelte.de) eine redundante Kälteanlage entwickelt und installiert, die eine Lagerung der sehr sensiblen Substanzen bei einer Maximaltemperatur von -75 °C erlaubt.
Autoimmun- und Blutkrankheiten lassen sich häufig effektiv mit Medikamenten auf Blutplasma-Basis behandeln. Die Herstellung dieser Medikamente ist sehr anspruchsvoll, weil das Blutplasma als Grundprodukt sowie einige der Zwischenprodukte für die Pharmaproduktion bei Temperaturen von maximal -75 °C gelagert werden muss. L&R hat für diesen Anwendungsfall eine Kälteanlage projektiert und gebaut, die dauerhaft Temperaturen von -80 °C erzeugt. Dies ist in jedem Fall ausreichend, um in den GMP-konformen Tieftemperaturkammern das gewünschte Temperaturniveau zu gewährleisten.
Die wassergekühlten, zweistufigen Kaskaden-Kältemaschinen sind in einem Technikraum unterhalb der Tiefkühlkammern aufgestellt. Die gesamte Anlage ist vollständig redundant aufgebaut. Die beiden Kältemaschinen sind über eine übergeordnete Steuerung miteinander verbunden und arbeiten alternierend mit einer Grundlast-Wechselschaltung. Fällt eine Maschine aus, übernimmt die andere die Kälteversorgung der Tieftemperaturkammern. Während des Abtauens eines Luftwärmetauschers wird der Wärmeeintrag durch das Zuschalten der zweiten Maschine kompensiert.

Ein Temperaturfühler in einem Probenbehälter überwacht kontinuierlich die Produktkerntemperatur und übermittelt sie an das zentrale Prozessleitsystem, das bei Überschreiten eines Grenzwertes sofort eine Meldung auslöst. Auch die Steuerung der Kälteanlagen ist über eine Ethernet-Schnittstelle mit dem Prozessleitsystem verbunden. Über einen integrierten Router kann die L&R-Serviceabteilung jederzeit die anlagenspezifischen Parameter auslesen und auch bei Unregelmäßigkeiten in die Anlagensteuerung eingreifen. Somit wird gewährleistet, dass das gelagerte Blutplasma seine volle Wirksamkeit in die Medikamentenproduktion einbringen kann. 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2022

Zweistufige Kühlung mit R513A und CO2

Projektbericht individuelle Tiefkälteanlage bei Solvay in Bad Wimpfen

Zwei Tiefkälteanlagen von L&R waren bereits bei der Solvay Fluor GmbH in Bad Wimpfen im Einsatz – eine für die Bereitstellung von -35?oC Kälte, die zweite sogar für ein Temperaturniveau von...

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Kältetechnik für die Produktion von Impfstoffen

Tiefkühlzellen für -25 °C und -50 °C in der Pharmaproduktion
Die K?lteanlage erzeugt K?lte auf vier Temperaturniveaus von -10 ?C bis -50 ?C ? mit hoher Effizienz und ausfallsicher, d.h. bei kompletter Redundanz.

Das Pharma-Unternehmen gehört zu den weltweit führenden Impfstoffherstellern. Es produziert pro Jahr mehrere hundert Millionen Vakzindosen zur Vorbeugung gegen diverse „Volkserkrankungen“ wie...

mehr
Ausgabe Großkälte/2020

Blutplasma effizient und zuverlässig gekühlt

Propen-Tiefkälteanlage für die Pharmaproduktion
Gesamtansicht der K?lteanlage mit 2,35 MW K?lteleistung, die L&R f?r einen Pharmahersteller projektiert und gebaut hat.

In der pharmazeutischen Produktion ist menschliches Blut – genauer gesagt Blutplasma, also der flüssige, zellfreie Anteil des Blutes – ein wichtiger „Rohstoff“ für lebensrettende Medikamente,...

mehr
Ausgabe 06/2019

Low-GWP-Kälteversorgung im Tiefkühlbereich

Kombinierte Anwendung von Kompressions- und Adsorptionskältetechnik

Die Kältebranche steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Auf der einen Seite müssen viele Kältemittel aufgrund der F-Gas-Verordnung in Zukunft substituiert werden. Andererseits...

mehr
Ausgabe Großkälte/2017

Tiefkälte wirtschaftlich erzeugt – mit natürlichem Kältemittel

Propen-Containeranlage für Pharmaunternehmen

Tiefkälteanlagen gehören zur Standardausrüstung von Produktionsstätten der Pharmaindustrie. Viele Ausgangs-, Zwischen- und Endprodukte müssen bei tiefen Temperaturen verarbeitet oder gelagert...

mehr