Coolektiv

Lösungen gegen den Lehrermangel

Das Expertenkomitee Coolektiv (www.coolektiv.de) hat sich zum Ziel gesetzt, Lösungen zur Bewältigung des aktuellen Wandels in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik zu erarbeiten. Ein wichtiger Teilbereich ist die Aus- und Fortbildung. Schließlich führen die F-Gas-Verordnung und die damit verbundenen Veränderungen zu einem erhöhten Schulungs- sowie Fortbildungsbedarf. Der drastische Wandel umfasst nicht nur den Umgang mit neuen Kältemitteln, die teilweise brennbar oder toxisch sind oder mit deutlich höheren Drucklagen arbeiten, sondern auch neue Technologien der Kälte-/Wärme-Erzeugung und -Verteilung. Die steigende Zahl der Auszubildenden, aber auch die zunehmenden Informations- und Umschulungsbedürfnisse bei den Facharbeitern führen zu einem höheren Bedarf an qualifizierten Lehrkräften. Um Ideen zur Beseitigung des Lehrermangels zu entwickeln, trafen sich Coolektiv-Experten mit Vertretern des Ministeriums für Schule und Bildung NRW.

BIV-Obermeister Heribert Baumeister und Mitglied von Cool­ektiv, lotete die Möglichkeit aus, dem Lehrermangel durch vereinfachte Zugangsbedingungen qualifizierter Quereinsteiger entgegenzuwirken. In der angeregten Diskussion wurde deutlich, dass diese Variante schon existiert, aber nicht ausreichend publiziert wurde. Gleichzeitig wurde aber auch betont, dass die Qualität des Unterrichts nicht nur von fachlicher Kompetenz, sondern auch von den pädagogischen Voraussetzungen abhängig sei und davon keine Abstriche zulässig seien.

In Anbetracht der rasanten Entwicklung in der Kältebranche ging es im Gespräch auch um die Fortbildung der Lehrer und Dozenten. Hier wurde festgestellt, dass das Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH (TWK; www.twk-karlsruhe.de) in Karlsruhe bereits Fortbildungsveranstaltungen anbietet. Auch die Industrie beteiligt sich: So hat die Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH (www.bitzer.de) beim diesjährigen BIV-Lehrertreffen in Ratingen kostenlose Fortbildungsveranstaltungen an der Schaufler-Academy, Rottenburg, angekündigt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2020 BIV / Coolektiv

Illegalen Kältemittelhandel melden

Im September 2019 hatte das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz das Expertenkomitee Coolektiv, Vertreter des Unternehmens Daikin und den...

mehr
Ausgabe 06/2019

Gemeinsam Wandel gestalten

Coolektiv-Convent in der Zeche Zollverein
Hochkar?tige Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft, v. l. n. r.: Theresa Maxeiner (Moderatorin), Joachim Gerstel (Chemours Deutschland GmbH), Egon Schrezenmaier (Schrezenmaier K?ltetechnik GmbH & Co.KG), Georg Schill (Marsh GmbH), Pr

Auf Initiative der Westfalen-Gruppe wurde die Initiative Coolektiv im Rahmen der Chillventa 2018 gegründet – ein Zusammenschluss der Firmen und Verbände Asercom, BIV, Chemours, Honeywell, L & R...

mehr
Ausgabe 04/2018 Christof Fischer

Cool & Easy-Sets

Cool & Easy-Sets

Die vorkonfigurierten Setlösungen „Cool & Easy-Sets“ der Christof Fischer GmbH wurden im Bereich Kühlraumsteuerung durch die neueste Schaltschrankgeneration des spanischen Herstellers AKO...

mehr
Ausgabe 06/2009

Beitritt des BIV zum ZVKKW

Außerordentliche BIV-Delegiertenversammlung

Nahezu vollzählig waren die Delegierten der jeweiligen Landesinnungen beim Treffen in Duisburg erschienen. Schließlich ging es auch um eine äußerst wichtige Weichenstellung für die künftige...

mehr