Daikin

„Mehr Mitarbeiter-Kompetenz“

Bis Ende März 2015 will Daikin (www.daikin.de) in Deutschland 35 neue Arbeitsplätze schaffen. Das entspricht einem Mitarbeiterzuwachs von ca. 20 %. „Unser Ziel ist es, am Ende des nächsten Geschäftsjahres mit 170 Mitarbeitern am Markt noch präsenter zu sein. Damit investieren wir langfristig in die Zukunft und wollen diese gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Kunden gestalten. Deutschland hat ein großes Potential, insbesondere auf dem Sektor erneuerbare Energien und Energiewende, dafür brauchen wir mehr Mitarbeiter-Kompetenz“, erklärt Gunther Gamst, Geschäftsführer Daikin Airconditioning Germany GmbH. Vor allem in den Bereichen Key Account, Kaltwassersysteme und bei der technischen Unterstützung von Fachbetrieben wird sich das Unternehmen personell verstärken.

Zum diesem Thema äußerte sich Gunther Gamst in einem Interview mit der KKA-Redaktion.

KKA: Wie schwierig gestaltet es sich derzeit, passende Mitarbeiter mit der notwendigen Qualifikation zu finden?

Gunther Gamst: Es ist keine einfache Aufgabe, die richtigen Mitarbeiter zu finden. Wir haben jedoch in den letzten zwei Jahren sehr intensiv Hochschul- und Fachschulmarketing  betrieben und mit unserer Arbeitergeber-Initiative KOMM! m/w auch gute Erfolge verzeichnet.

Bewerbern oder Kandidaten ist oft nicht bewusst, wie interessant unsere Branche ist und was sie leisten kann, da werden wir weiter aufklären. Das technische Fachwissen ist in der Regel gut vorhanden. Für Funktionen im Vertrieb wird der Fokus speziell beim Auswahlverfahren noch stärker auf Vertriebskompetenzen gelegt. Darüber hinaus bauen wir im Einzelfall auch durch die Investition in Trainings zu entwickelnde Kompetenzen weiter aus.

KKA: Das Ziel muss letztendlich sein, guten Nachwuchs zu finden und nicht nur innerhalb der Branche Fachleute abzuwerben: Stellen Sie junge Techniker und Ingenieure ein?

Gunther Gamst: Wir betreiben keine aktive Abwerbung von Fachleuten am Markt. Die neuen Mitarbeiter finden uns aufgrund unserer Marktbekanntheit, unseren Marktaktivitäten oder auch einfach, um sich zu verändern und was Neues zu erfahren. Da liegt es auf der Hand, zuerst beim Marktführer zu suchen. Wir stellen auch sehr junge Techniker, Ingenieure und Gesellen ein, um diese bei uns weiter auszubilden. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Kollegen in Österreich im Rahmen der Daikin Sales Academy zusammen, um die neuen Kollegen auf sichere Beine zu stellen. Diese Ausbildung besteht inhaltlich aus technischen Einheiten und Trainings im Soft Skills-Bereich.

Abwerben ist eher die Arbeitsweise der Marktbegleiter, auf teilweise äußerst fragwürdige Weise. Sie können davon ausgehen, dass ein Mitarbeiter von uns eine Top-Ausbildung hat und natürlich interessant für alle anderen ist.

KKA: Haben diese das technische Fachwissen, das Sie brauchen? Wo gibt es noch Nachholbedarf?

Gunther Gamst: Ein junger Techniker oder Ingenieur verfügt über die technischen Grundlagen, aber das Daikin-spezifische Fachwissen zum Beispiel zu den Produkten fehlt ihm. Wie gesagt, wir investieren in die Entwicklung des Mitarbeiters, um ihn langfristig bei uns zu beschäftigen. Das zahlt sich aus. 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2020

Die „Nachfolgeregler“

Interview mit Gunther Gamst und Veit Madaus, VENTUMI Kälte Klima Lüftung AG
Veit Madaus, Mitglied des VENTUMI-Aufsichtsrats, und CEO Gunther Gamst

KKA: Die VENTUMI Kälte Klima Lüftung AG ist in der Branche noch ein unbeschriebenes Blatt. Wer steckt dahinter? Veit Madaus: Hinter VENTUMI stehen zwei traditionsreiche, mittelständische...

mehr

3. Leading Air Convention von Daikin

Klimaschutz und Digitalisierung Verschiedene Perspektiven und Herausforderungen der Themen Klimaschutz und Digitalisierung beleuchteten Vertreter aus Bau- und Energiebranche in zwei hochkarätig...

mehr
Ausgabe 02/2015 Interview mit Gunther Gamst, Geschäftsführer Daikin Airconditioning Germany GmbH

„Unsere Branche muss über den Tellerrand schauen.“

Interview mit Gunther Gamst, Geschäftsführer Daikin Airconditioning Germany GmbH 

KKA: Herr Gamst, das neue Jahr ist bei Daikin mit vielen neuen Projekten und Kooperationen gestartet. Was sind für Sie besondere Highlights? Gunther Gamst: Ein Highlight ist sicherlich die...

mehr

Mehr Effizienz in die Hoteltechnik bringen

KKA: Herr Gamst, wie kam es zu der Idee, ein Hotel kostenlos mit Ihrer Technik auszustatten? Gunther Gamst: Lassen Sie mich dazu kurz die übliche Situation schildern. Unser Problem ist, dass wir als...

mehr
Ausgabe 05/2008 Daikin

Produkte, Seminare und Party

Auf fast 500 m² Fläche, verteilt auf drei Stände in zwei Hallen, stellt Daikin Innovationen in den Bereichen Klimatechnik, Kaltwassersätze, Gewerbekälte und die „Altherma“-Wärmepumpe aus....

mehr