Bitzer/BFS

Modell gespendet

Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS; www.bfs-kaelte-klima.de) und die Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK; www.esak.de) in Maintal bilden Fach- und Führungskräfte der Kälte- und Klimatechnik aus. Die Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH (www.bitzer.de) hat für die beiden Einrichtungen ein Schnittmodell des Schraubenverdichters „CSH65“ zur Unterstützung der praktischen Ausbildung zur Verfügung gestellt. So ist es möglich, dass allen Eleven die Funktion und der Aufbau von Schraubenverdichtern demonstriert werden kann. Das Schnittmodell wurde dem BFS-Geschäftsführer Jörg Peters von Volker Stamer, Bitzer, überreicht.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024 BFS

Die BFS auf der Chillventa

Die Chillventa in Nürnberg ist das Highlight der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche in diesem Jahr. Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS) ist als bedeutender Bildungsträger der...

mehr
Ausgabe 04/2019 Hermetic/Bitzer

Kältemittelpumpen-Schnittmodell für Ammoniak-Training

Volker Stamer (li.) und Walter Reich (re.)

Die Schaufler Academy, das internationale Schulungs- und Trainingszentrum von Bitzer (www.bitzer.de), bietet auch Ammoniak-Trainings an. Zum besseren Verständnis des Seminarinhalts wurde von der...

mehr
Ausgabe 01/2018 BFS/ESaK

10 Jahre BFS/ESaK-Stiftung

Am 13. Dezember 2017 jährte sich die Gründung der BFS/ESAK-Stiftung zum zehnten Mal. Auf Initiative von Einzelpersonen und Unternehmen aus Handwerk, Handel und Industrie wurde 2007 aus einer Idee...

mehr
Ausgabe 02/2012 Nur Fördern hilft, fordert Prof. Ebinger

Ingenieurnachwuchs für die Kälte- und Klimatechnik

Nur Fördern hilft, fordert Prof. Ingwer Ebinger

Die Förderung der Nachwuchsausbildung und der Wissenschaft in den Bereichen der Kälte- und Klimatechnik ist das erklärte Ziel der BFS/ESaK-Stiftung. Durch eine Beteiligung an der Stiftung kann...

mehr