Danfoss

Neue Ökodesign-Richtlinien seit Juli 2018

Auch wenn es Sache der Hersteller ist, die aktuellen Anforderungen für die Einhaltung der CE-Kennzeichnung für den Vertrieb in der EU zu erfüllen, sind alle betroffen. Für Betreiber von Kälteanlagen, Großhändler und Kältefachbetriebe markiert die Gesetzgebung einen Wendepunkt hin zu nachhaltigeren, energieeffizienteren und verbrauchsärmeren Anlagen.

Die zweite Stufe der Ökodesign-Richtlinie, auch bekannt als ErP-Richtlinie (Energy-Related Products), ENTR Lot 1 2015/1095 und 2015/1094 für gewerbliche Kälteanlagen trat am 1. Juli 2018 in Kraft. Von der Richtlinie sind u.a. Anwendungen wie Verflüssigungssätze, gewerbliche Kühllagerschränke und Prozesskaltwassersätze betroffen. Ziel dabei ist, die Leistung der Produkte zu verbessern und so durch Verringerung der indirekten CO2-Emissionen die Umwelt zu schonen. Nach einem ersten Schritt wurden die Energieeffizienz-Anforderungen an Verflüssigungssätze jetzt nochmals verschärft. Der SEPR (Leistungszahl unter Berücksichtigung des Jahrestemperaturverlaufs) oder die Leistungszahl (COP) – je nach Kälteleistungseingruppierung – eines ab diesem Zeitpunkt produzierten Geräts, dürfen nicht unter den in der Tabelle aufgelisteten Werten liegen. Die „Optyma“-Verflüssigungssätze von Danfoss, sowohl Standard-, als auch Komplettverflüssigungssätze, erfüllen die neue Stufe der Ökodesign-Richtlinie 2018 mit Werten für SEPR und COP, die deutlich über den Schwellwerten liegen. Außerdem verfügen alle Geräte über die Freigabe für Kältemittel mit niedrigerem GWP-Wert, z.B. R448A, R449A, R407A, R407F, R452A, sowie R513A und R290 im kompakt-gewerblichen Bereich.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022 Rivacold

Neue CO2-Verflüssigungssätze

Mit natürlichen Kältemitteln lässt es sich zukunftssicher kühlen. Die neuen Verflüssigungssätze MH(X) und MH2(X) der Rivacold CI GmbH erfüllen diese Anforderungen zu 100 Prozent, denn sie...

mehr
Ausgabe 05/2018 Asercom

Zertifizierungssoftware für Verflüssigungssätze

Zertifizierungssoftware f?r Verfl?ssigungss?tze

Auf der Chillventa 2018 wird die überarbeitete Zertifizierungssoftware für Verflüssigungssätze von Asercom (www.asercom.org), Verband der europäischen Hersteller von Verdichtern und Komponenten...

mehr
Ausgabe 04/2016 Menerga

Ökodesign-Richtlinie erfüllt

Offiziell ist es noch nicht, es deutet aber alles darauf hin, dass zukünftig auch Schwimmhallengeräte unter die Richtlinie 2009/125/EG (ErP-Richtlinie, Ökodesign-Richtlinie) fallen. Erster Hinweis:...

mehr

Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG

Vier der wichtigsten Kälte-Klima-Fachverbände in Europa, ASSOFRIGORISTI (Italien), Le SNEFCCA (Frankreich), UBF-ACA (Belgien) und der VDKF (Deutschland), haben innerhalb ihrer Mitgliedschaft bei...

mehr
Ausgabe 06/2014

Zertifizierungsprogramm für Verflüssigungssätze

Asercom/EPEE-Symposium auf der Chillventa

Im Rahmen des Kyoto-Protokolls haben sich die EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, den jährlichen Ausstoß von Treibhausgasen schrittweise zu reduzieren. Umgesetzt werden diese Ziele unter anderem...

mehr