Menerga

Ökodesign-Richtlinie erfüllt

Offiziell ist es noch nicht, es deutet aber alles darauf hin, dass zukünftig auch Schwimmhallengeräte unter die Richtlinie 2009/125/EG (ErP-Richtlinie, Ökodesign-Richtlinie) fallen. Erster Hinweis: Früher wurden Schwimmhallen deutlich in den Ausnahmen zu dieser Richtlinie geführt. Dieser schriftliche Passus ist im letzten Papier der EU-Kommission weggefallen. Ziel der Ökodesign-Anforderungen an Lüftungsanlagen ist die Erhöhung der Primärenergieeinsparung dieser Produktgruppe um 60 % im Jahr 2025 bezogen auf den Stand von 2010.

Die Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von RLT-Geräten wurden in der in 2014 in Kraft getretenen EU-Verordnung 1253/2014 festgelegt. Neben grundsätzlichen Anforderungen an die Auslegung von RLT-Geräten werden in zwei Stufen zum 1. Januar 2016 und – mit erhöhten Anforderungen – zum 1. Januar 2018 Effizienzkriterien formuliert. Dabei ist besonderer Fokus auf die Effizienz des WRG-Systems gelegt.

Die Schwimmhallengeräte „ThermoCond 38“ der Menerga GmbH erfüllen bereits jetzt die Anforderungen dieser Richtlinie 2016 und 2018. Die RLT-Geräte werden mit einem Gegenstrom-Wärmeübertrager ausgestattet.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2020 KKT Chillers

Änderung der Ökodesign-Richtlinie

Christian Baumg?rtel, KKT Chillers

Die EU geht den nächsten Schritt. Ab 1. Januar 2021 gelten die neuen Bestimmungen der EU-Richtlinie 2009/125/EG, die – deutlich griffiger – auch als EU-Ökodesign-Richtlinie bekannt ist. Damit...

mehr
Ausgabe 05/2018 Danfoss

Neue Ökodesign-Richtlinien seit Juli 2018

Auch wenn es Sache der Hersteller ist, die aktuellen Anforderungen für die Einhaltung der CE-Kennzeichnung für den Vertrieb in der EU zu erfüllen, sind alle betroffen. Für Betreiber von...

mehr
Ausgabe 02/2017

Ökodesign-Richtlinie EU 1253/2014

Sinn und Unsinn aus Sicht der Planungspraxis

Die Ökodesign-Richtlinie behandelt Geräte sowohl für die Wohnungslüftung als auch für die Nichtwohnungslüftung. Hier wird nur auf Großanlagen der Nichtwohnungslüftung eingegangen, also auf...

mehr
Ausgabe 02/2015 HX Holding GmbH/GEA Heat Exchangers

Schwimmhallen-Klima

Mit der Serie „CAIRpool“ löst HX Holding (vormals GEA Heat Exchangers) die Schwimmhallen-Klimageräte „CAIRfricostar“ durch Modelle mit einem internen Aufbau und effizienten Komponenten ab. Das...

mehr
Ausgabe 06/2011 Daikin

Anforderungen der Ökodesign-Richtline erfüllt

Seit Anfang des Jahres ist das neue Außengerät „Seasonal Smart“ der Produktreihe „Sky Air“ von Daikin auf dem Markt. Der „Seasonal Smart“-Inverter für kleine gewerbliche Anwendungen erfüllt...

mehr