Danfoss

Niveausonden mit Radar-Technologie

Die neue Radar-Niveausonde „AKS 4100/4100U“, in der jetzt auch das TDR-Verfahren (Zeitbereichsreflektometrie) zum Tragen kommt, zielt voll und ganz auf Industriekälteanwendungen ab. Die Niveausonde „AKS 4100/4100U“ wurde speziell dafür entwickelt, den Flüssigkeitsstand der verschiedensten Kältemittel in Behältern, Sammlern, Standrohren usw. zu messen. Die „AKS 4100“ verfügt über einen G1“-Gewindeanschluss, die „AKS 4100U“ ist dagegen mit einem ¾“-Anschluss (NPT) ausgestattet. Der Signalumformer der „AKS 4100/4100U“ sendet elektromagnetische Impulse mit geringer Intensität und hoher Frequenz sowie mit einer Pulsweite von ca. 1 Nanosekunde aus. Die Impulse werden von der Oberfläche der Flüssigkeit reflektiert und an der Sonde entlang zurückgeführt. Vom Signalumwandler werden die Impulse empfangen, analysiert und dann in einen ablesbaren Flüssigkeitsstand umgerechnet. Diese Methode wird als geführtes Radar bzw. TDR-Verfahren bezeichnet.

Danfoss GmbH Kältetechnik,

63073 Offenbach,

Tel.: 069 / 47868521,

E-mail: kaelte-info@danfoss.com,

www.danfoss.de/kaelte

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2020 Danfoss

Erweiterte Produkt-Portfolios

Danfoss hat die Expansionsventilbaureihe „T2“ und „TE2“ um Ventile für die A2L-Kältemittel R454C, R455A und R1234yf erweitert. Auch Bauteile, wie Filtertrockner „DML“, Schaugläser „SGP“,...

mehr
Ausgabe 04/2014

Industriekälte

Das 1 x 1 der Kältetechnik (Teil 9)

Bereits in Teil 8 dieser Artikelserie (Thema Kältemittel) wurde Ammoniak positiv erwähnt. Ozonabbaupotential und Treibhauseffekt sind null und damit optimal. Auch die volumetrische Kälteleistung...

mehr
Ausgabe 05/2013 Danfoss

Optimierte Schaugläser

„SPG“-Schaugläser gehören zum Rohrleitungskomponentenprogramm von Danfoss, das eine Vielzahl an Komponenten für Kälteanlagen umfasst. Kundenwünschen nach einer höheren Druckbeständigkeit...

mehr
Ausgabe 04/2011 Danfoss

Seit 60 Jahren Sicherheit

Vor 60 Jahren begann Danfoss mit Produktion und Vertrieb von mechanischen Thermostaten für Kühlgeräte. Seitdem wurden über den Globus verteilt über 342 Millionen dieser Komponenten eingebaut....

mehr
Ausgabe 01/2011 Danfoss

Batteriepacks kühlen

Die „BD250GH“-Verdichter liefern eine extrem zuverlässige und effiziente Lösung zur Kühlung von Batterien und Equipment in Telekommunikationsstationen. Schon ein Anstieg der Temperatur um 9 K...

mehr