Hyfra

Prozesskühlung optimieren

Mit der Steuerungstechnik „Hyfra FleXX“ können Maschinen individuell an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden: Betriebsdaten der Aggregate, z.B. Temperaturen des Kühlmediums, werden gemessen, analysiert und durch die bedarfsorientierte Steuerung der einzelnen Komponenten mittels einer SPS optimiert. Das stufenlose Anlaufen und Abbremsen der Verdichter reduziert mechanische Belastungen der Kühl-Komponenten auf ein Minimum. Mit sechs Varianten für je drei Baureihen decken die Hyfra-Kühllösungen eine Kälteleistung bis 64 kW ab. Durch die Ausstattung mit einem Frequenzumrichter ist die Umstellung der Spannungsversorgung auf nationale Frequenzen möglich.

Hyfra Industriekühlanlagen GmbH

56593 Krunkel

02687 8980

www.hyfra.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2023 Panasonic Marketing Europe GmbH

Leistungsstarke, individuell konfigurierbare Kaltwassersätze mit R32

Die neuen „ECOi-W R32“ Kaltwassersätze von Panasonic Heating & Cooling Solutions bieten eine Auswahl an Leistungen von 50 bis 176 kW im Kühlbetrieb und 53 bis 182 kW im Heizbetrieb und sind ideal...

mehr
Ausgabe 06/2020

Mehr Leistung durch maßgeschneiderte Steuerungstechnik

Multifunktionscontroller erweitert die Funktionalitäten von Kälteanlagen
Der Multifunktionscontroller verf?gt ?ber eine ?bersichtliche, einfach zu bedienende Benutzeroberfl?che

Lackierstraßen in der Automobil-Industrie, Produktionslinien in der Lebensmittel-Herstellung und Spritzgussmaschinen für die Kunststoff-Fertigung müssen ständig gekühlt werden, damit sie sicher...

mehr
Ausgabe Großkälte/2018

Fleisch-Tiefkühlung: Komplexe Steuerung einfach umsetzbar

Steuerung einer CO2-Verbundkälteanlage ohne Zwischenabtauung
Die Tekloth-Experten Stefan Bollmann, Planung und Vertrieb, und Christoph Holtschlag, Planung und Softwareentwicklung, sowie Michael Holl?nder, Building Automation der Beckhoff-Niederlassung Rhein/Ruhr, und Marco M?llenbeck, Planung, Entwicklung und Vertr

Mit „PC-based Control“ von Beckhoff (www.beckhoff.de) hat Tekloth, Spezialist für technische Gebäudeausrüstung (www.tekloth.de), die komplette Steuerungstechnik für eine von Fischer...

mehr
Ausgabe 06/2014

Steuerungstechnik der Zukunft

Interview mit Dr. Hugo Blaum, Präsident GEA Refrigeration Technologies

KKA: Mit „GEA Omni“ hat GEA Refrigeration Technologies eine Steuerung mit Touch-Display für Kälteanlagen auf den Markt gebracht. Der Siegeszug der Smartphones hat dazu geführt, dass die meisten...

mehr
Ausgabe Großkälte/2013

Split-Range-Regelung

Energieeffizienz bei mehrstufiger Kühlung

In vielen industriellen Prozessen entsteht Abwärme. Idealerweise wird diese beispielsweise in Fernwärmenetze eingespeist oder zur Vorbeheizung von Rohstoffen verwendet. Ist keine Nutzung möglich,...

mehr