IVG

Sicherer Umgang mit Stickstoff

Der Industriegaseverband e. V. (IGV) hat Sicherheitshinweise zum sicheren „Umgang mit tiefkalt verflüssigtem Stickstoff in ortsbeweglichen Kryobehältern“ und allgemein zum Umgang mit tiefkalt verflüssigten Gasen auf der IGV-Website www.industriegaseverband.de veröffentlicht. Tiefkalt verflüssigter Stickstoff hat eine Temperatur von -196 °C bei Atmosphärendruck. Wenn die tiefkalte Flüssigkeit auf die Haut trifft, können Erfrierungen, so genannte „Kaltverbrennungen“ entstehen, deshalb ist beim Umgang mit tiefkaltem verflüssigten Stickstoff immer eine entsprechende Schutzkleidung einschließlich Kälteschutzhandschuhen und geschlossener Schutzbrille zu benutzen. Tiefkalter verflüssig­ter Stickstoff wird in offenen isolierten Kannen oder in dafür ausgelegten isolierten Druckbehältern gelagert. Er darf auf keinen Fall in nicht geeignete, verschließbare Behältnisse gefüllt werden. Die Wärmeaufnahme aus der Umgebung sorgt für einen unkontrollierten Druckanstieg, der zum Bersten des Behälters führen kann.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022

Heizen ohne Öl und Gas

Statement des DKV zum Welttag der Kältetechnik

Die deutsche Politik bewältigt gegenwärtig große Herausforderungen. Der Umstieg der gesamten Energieversorgung auf Erneuerbare ist spätestens seit dem „Klimaschutzgesetz 2021“ und dem...

mehr
Ausgabe 02/2021

Kälteerzeugung für Tieftemperaturanwendungen

Effizienzvergleich von Anlagen zwischen -40 und -110 °C
Abbildung 1: Volllast-Energievergleich von fl?ssigem Stickstoff, Kaskadensystem und Kaltluftk?ltetechnik f?r die Raumlagerung

Der Klimawandel führte dazu, dass fluorierte Kältemittelgase aufgrund der EU F-Gas-Verordnung schrittweise aus dem Verkehr gezogen werden. Dies drängt den Markt zur Entwicklung und Anwendung neuer...

mehr
Ausgabe Großkälte/2016 Hermetic-Pumpen

Natürliche Kältemittel und die Pumpentechnologie

Mit der Verwendung von CO2, Ammoniak und Kohlenwasserstoffen als Energieträger ergeben sich neue Herausforderungen für Konstrukteure und Pumpenhersteller. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an...

mehr
Ausgabe 03/2014

Umgang mit Acetylen und Sauerstoff

Sicherheitsaspekte beim Löten und Schweißen

Die wichtigsten Gase zum autogenen Löten und Schweißen sind Acetylen und Sauerstoff. Um Löt- und Schweißbrenner richtig einsetzen zu können, und vor allem um Unfälle zu vermeiden, sollte man ein...

mehr
Ausgabe 05/2012 BFS Maintal

Sicherheit für die Schweiß- und Löttechnik

Bei Schweiß- oder Lötarbeiten müssen Kälteanlagenbauer auch mit brennbaren Gasen und Schutzgasen umgehen. Damit die angehenden Mechatroniker für Kältetechnik einen Eindruck von der...

mehr