Wolf

Sprühbefeuchter für optimale Luftfeuchte

Der Sprühbefeuchter „HygroFlow“ der Wolf GmbH hat, unabhängig von der Klimageräte-Gesamtgröße, nur noch eine Baulänge von 900 mm. Die Befeuchtungsleistung kann jederzeit, abgestimmt auf die momentane Raumklimasituation, präzise geregelt und somit immer auf optimalem Niveau gehalten werden. Das Gerät gewährleistet die Einhaltung der Hygienevorschriften nach VDI 6022. Wolf bietet von der Auslegung bis zur Inbetriebnahme alles aus einer Hand. Das vorgefertigte Gerät wird genauestens geprüft und störungsfrei, sprich schneller einsatzbereit, ausgeliefert.

I.d.R. sind bei Befeuchtungsgeräten die Ventilatoren saugseitig angeordnet. Bei einer ansonsten druckseitigen Anbringung vor dem Befeuchter kann es aufgrund von erhöhtem Druck im Inneren zu Dichtigkeitsproblemen kommen. Durch die besondere Konstruktionsweise von „HygroFlow“ können die Ventilatoren hier mittels eines sogenannten Gleichrichters zur vollflächigen Anströmung und Vermeidung von Rückströmungen auch ohne Probleme druckseitig angeordnet werden, was das Gerät sehr flexibel macht. Das Innere der Befeuchterkammer sowie die Auffangwanne bestehen aus Edelstahl. Abnehmbare, doppelstufige Aerosolabscheider ermöglichen einen leichten Zugang. Außerdem ist genügend Freiraum zur leichten Wartung und fachgerechten Reinigung vorhanden.

Wolf GmbH

84048 Mainburg

08751 74-0

info@wolf.eu

www.wolf.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022 Kampmann

Unterflurkonvektor mit zusätzlichem Elektroheizstab

Mit dem neuen Katherm HK E bietet Kampmann in 2-Leiter-Ausführung einen Unterflurkonvektor an, der zusätzlich zu den Funktionen Heizen und Kühlen auf Wasserbasis elektrisches Heizen ermöglicht....

mehr
Ausgabe Großkälte/2020 Luftbefeuchtungsanlage

Gasdampfbefeuchter für neue Firmenzentrale

Befeuchtungsleistung von über 200.000 kg Wasser pro Jahr

In Abhängigkeit der Mitarbeiterzahlen und der thermischen Lasten wurden RLT-Anlagen geplant, die den erforderlichen Außenluftanteil, die Raumtemperatur von 21?°C und eine relative Feuchte von 45?%...

mehr
Ausgabe 06/2014

Luftschleiertechnik wertet Windfänge auf

Amortisation in wenigen Monaten

Wirtschaftliche Lösungen bietet die Kombination von Windfang und Luftschleieranlagen. Da die Anforderung individuell unterschiedlich sind, muss für jede Situation die geeignete Konzeption ermittelt...

mehr
Ausgabe 04/2014 Teddington

Luftschleiergeräte

Gemeinsames technisches Merkmal der beiden Luftschleiergeräte „Robuvent“ und „Tubus“ von Teddington ist das „Corrigo“-Ausblassystem. Das System fasst die einzelnen Luftleitprofile in einem...

mehr
Ausgabe 03/2009 Ciat

15 % höhere Leistung

Mit der „Coadis 2“ hat Ciat seine Klimakassette vollkommen überarbeitet. Die neue Gerätegeneration kennzeichnet vor allem die modellübergreifende 15 % höhere Leistungsfähigkeit, welche durch...

mehr