Honeywell

Treibmittel fürs weltweit größte begehbare Kühlhaus

Mit Honeywells Treibmittel „Eno­vate“ (www.honeywell.com) hergestellte Schaumstoffplatten isolieren das größte begehbare Kühlhaus der Welt in Navarra (Spanien). Das Treibmittel ist eine wesentliche Komponente der Isolierplatten. Es ermöglicht dem Schaum, sich auszudehnen, und stellt den überwiegenden Teil der Isoliereigenschaften bereit. Das Gebäude wird für die Lagerung von Lebensmitteln genutzt und ist 60 m lang, 140 m breit und 36 m hoch.
Feldtests der Universität Lleida in Spanien ergaben, dass Polyurethan-Schaum auf der Basis von „Enovate“ im Vergleich zu anderen Isoliermaterialien zu Energieeinsparungen von bis zu 34 % führen kann. Das Treibmittel „Enovate“ greift die Ozonschicht nicht an und ist nicht entzündbar. Die Platten für das Kühlhaus wurden von BASF und Aislamientos Aiconsa produziert, einem in Barcelona ansässigen Hersteller industrieller Kühlsys­teme und Wärmeisolierungen.
Die Platten sind jeweils 200 mm dick und 15 m lang. Es stellt eine enge Verbindung zwischen dem Polyurethan und dem Plattenmaterial her. Die Platten sind mittels Polyurethan-Fugen verbunden, um Wärmebrücken und Materialausdehnung zu verhindern. BASF Poliuretanos Iberia bietet eine große Zahl von Lösungen für die Polyurethan-Branche an. Aislamientos Aiconsa ist ein Hersteller industrieller Kühlsysteme und Wärmeisolierungen. Die Lösungen umfassen Kühlräume mit Polyurethan-Sprühschaum und Polyurethan-Verbundplatten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Gewerbekälte/2023

CO2-Kälteanlage für Kühlhaus der medizinischen Diagnostik

Redundant gekühlt, doppelt sicher

Das Unternehmen Mikrogen GmbH mit Sitz in der Nähe von München entwickelt seit mehr als 30 Jahren wegweisende Testsysteme für die medizinische Labordiagnostik. Als eines der ältesten...

mehr
Ausgabe 06/2017

Spannungsrisskorrosion: Auf die Treibmittel kommt es an

Synthetische Wärme- und Kälte-Dämmung

Die Vorteile von geschäumten Produkten sind unbestritten. Neben dem geringen Rohstoffverbrauch zeichnen sie sich durch positive Eigenschaften wie geringe Wasserdampfdurchlässigkeit, hervorragende...

mehr
Ausgabe 01/2011 Stulz GmbH Klimatechnik

Ganzheitliche, individuelle Lösungen

Rechenzentren leben und verändern sich. Mit wachsendem Datenverkehr, zunehmend komplexeren Applikationen steigen insbesondere die Anforderungen an die Kühlung. Energieeinsparung und...

mehr
Ausgabe 04/2009

Zielorientierte Lösungen gefragt

Interview mit Jan Peilnsteiner und Michael Weilhart, VDKL

? Die Begriffe Energieeffizienz und Umweltschutz fehlen in fast keiner Pressemitteilung, wenn Produkte der Kälte- und Klimatechnik beschrieben werden. Wie intensiv werden diese Themen auf Seiten der...

mehr