HygroMatik

Tresore und Fächer für rund 24.000 Weinflaschen

Im Keller der „Alten Oberpostdirektion“ in Hamburg hat im April 2015 die „wine­BANK“ eröffnet. 22 Tresore und 240 Fächer bieten die Möglichkeit, hier insgesamt mehr als 24.000 Flaschen Wein zu lagern.

 
Wohlfühlambiente
Zuallererst muss für eine erstklassige „Trink­reife“ eine über das ganze Jahr konstant gehaltene Temperatur gewährleistet sein. Zudem wird nur mit einer ausreichend hohen Luftfeuchte garantiert, dass die Korken elastisch bleiben und die Flaschen langfristig zuverlässig verschließen. Darüber hinaus ist ein angenehmes Ambiente für die wine­BANKer von großer Wichtigkeit: Freunde und Geschäftspartner sollen sich bei Verkostungen, die jeden Tag, rund um die Uhr stattfinden können, rundum wohlfühlen.
 
Optimale Verteilung
Der „MiniSteam MS10 Comfort“ der HygroMatik GmbH (www.hygromatik.de), der Elektroden-Dampfluftbefeuchter für die direkte Raumluftbefeuchtung, kann mit normalem Trinkwasser betrieben werden und erzeugt reinen, mineralfreien Dampf. Sein integriertes, laufruhiges Ventilationsgerät verteilt diesen Dampf gleichmäßig im Raum; doch um die unbedingt benötigte hohe Konstanz in der Luftfeuchtigkeit zu erreichen, musste der „MiniSteam“ sozusagen verdoppelt werden. Da U-förmig gehaltene Räume – wie in der „wineBANK“ – eine lüftungstechnisch ungünstige Form haben, ist es viel schwieriger, die Feuchtigkeit gleichmäßig zu verteilen. Deshalb kamen zwei Befeuchter zum Einsatz, die sowohl der Nachbefeuchtung der latenten Kälte (= Entfeuchtung im Kühlbetrieb) als auch zum Ausgleich der trockenen Außenluft im Winter, die wiederum für die notwendige leichte Belüftung des Weinkellers nachgeführt werden muss, dienen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024

Optimales Raumklima – gesund, effizient und nachhaltig

Adiabate vs. isotherme Luftbefeuchtung

Luftfeuchtigkeit und Wohlbefinden Unsere Atemluft besteht nicht nur aus Sauerstoff und Stickstoff, sondern ist in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur zu einem Anteil mit gasförmigem Wasser...

mehr
Advertorial/Anzeige

KälteKlimaBibliothek – Die blauen Bücher gehen online

Komplettes Buchprogramm zur Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik als Online-Datenbank

Von der komplexen Anlagenplanung über die Vorbereitung auf eine Prüfung oder Zusatzqualifikation bis hin zur Detailfrage beim Kundentermin vor Ort – es gibt viele Anlässe, bei denen Fachkräfte...

mehr
Ausgabe 02/2018

Exakte Temperaturregelung ist ein Muss

Wärmeträgereinsatz in der Schaumwein-Produktion
G?rtanks in der Schaumwein-Produktion bei Rivarose

Gegründet 1909, beschränkt sich die Firma Rivarose nicht nur auf die Vermarktung von Schaumweinen. Eine weitere Tätigkeit ist die Umwandlung von „stillen“ Weinen in schäumende Weine durch die...

mehr
Ausgabe Großkälte/2016

Edler Wein dank Kaltvergärung

Automatisierungssystem zur Temperatursteuerung in einer Kellerei

Das Weingut Welter in Engelstadt produziert als Familienbetrieb in der dritten Generation Spitzenweine und setzt dabei ganz auf ökologischen Anbau. Darüber hinaus hat sich die Ortwin Welter...

mehr
Ausgabe 03/2011

Niederdrucksystem für Klimaanlagen

Hygromatik

Das Low Pressure System (LPS) kombiniert niedrigen Energieverbrauch sowie geringen Wartungsbedarf mit völligem Verzicht auf chemische oder bio­logische Desinfektionsmittel. Das ständige...

mehr