Unternehmenshomepage erstellen

Zehn Dinge, die Sie unbedingt beachten sollten

Im Beitrag „Web-Baukastensysteme“ in KKA 3/2016 wurde erklärt, wie sich mit Hilfe von Web-Baukästen attraktive Internetauftritte in Eigenregie realisieren lassen. Hat man sich für einen Anbieter entschieden, steht man vor einer weiteren Herausforderung:  Langweilig, nichtssagend und altbacken – so präsentieren sich viele Unternehmen im Internet. Wie man typische Fehler vermeidet, lesen Sie im folgenden Beitrag.

1. Adressnamen wählen

Bereits bei der Wahl der Web-Adresse (Domain), lauert die erste Fehlerquelle. Zu lange Adressen oder Adressen mit vielen Umlauten, Bindestrichen oder Ziffern provozieren Tippfehler. Je kürzer, prägnanter und eingängiger die Webadresse ist, desto besser. Eingebürgert hat sich eine Tätigkeitsbezeichnung, gefolgt vom Firmen- oder Familiennamen – oder umgekehrt. Da aber „Kälte-Klima-Lüftung“ erstens zu lang ist und zweitens einen Umlaut enthält, bietet sich beispielsweise „www.meier-haustechnik.de“ an. Weil aber häufig vorkommende Namen oft schon vergeben sind, muss man sich manchmal etwas einfallen lassen – zum Beispiel: „www.meier-macht-kalt.de“. Wichtig ist in jedem Fall ein eigener Domain-Name – und nicht etwa eine Sub-Domain, wie sie insbesondere Anbieter kostenloser Domainadressen anbieten. So ist beispielsweise „www.anbietername.de/haustechnik-meier.de“ zu lang und sieht unprofessionell aus.

2. Auf den Punkt kommen

„Wo bin ich denn jetzt gelandet?“ Diese Frage muss man sich bei vielen Web-Präsenzen stellen. Macht die Startseite nach Aufruf der Web-Adresse nicht sofort deutlich, um was es eigentlich geht, hat der Seitenbetreiber schnell verloren: Untersuchungen zufolge hat man durchschnittlich nur drei Sekunden, neuen Besuchern zu vermitteln, wer man ist und was man zu bieten hat. Dauert es länger, klickt der potenzielle Kunde zu einer anderen Adresse weiter. Kaum jemand hat heute die Zeit und Geduld, sich erst von Menüpunkt zu Menüpunkt zu hangeln, um herauszufinden, ob man richtig ist. Wichtig ist also, insbesondere auf der Startseite, sofort auf den Punkt zu kommen. Eine animierte Begrüßungsseite ohne Inhalt und Nutzen trägt nicht dazu bei. Stattdessen gehören der Firmenname, klare und eindeutige Informationen über die Leistungen, die Firmenadresse sowie die Kontaktdaten auf die Homepage. Die Leistungen werden am besten in Wort und Bild vermittelt, denn ein Bild kann innerhalb von drei Sekunden vermitteln, worum es geht.

3. Den Weg weisen

Findet man sich innerhalb des Web-Auftritts nicht zurecht, liegt das häufig daran, dass es zu viele Menü- und Untermenüpunkte gibt und die Menüstruktur nicht sichtbar ist. Ist das Menü zu verschachtelt, fällt es Besuchern schwer, sich zu orientieren. Deshalb sollte man Menüs einfach strukturieren (max. zwei Ebenen) und Menüpunkte eindeutig benennen. Ein „Home“-Button ist ebenso wichtig für die Navigation wie ein Menüstrang, der deutlich macht, wo man sich auf der Seite befindet. Eine Struktur, die individuell ergänzt und angepasst werden muss, könnte etwa die Hauptmenüs „Unternehmen“, „Leistungen“, „Referenzen“, „Aktuelles“, „Kontakt“ und „Impressum“ enthalten. Alles Weitere lässt sich in den Untermenüs unterbringen. Ob man dabei Drop-Down-, Pop-Up-Menüs oder eine seitliche Menü­leiste verwendet, ist Geschmackssache. Bei komplexeren Web-Auftritten hilft eine Sitemap als Orientierung für den User.

4. Texte gliedern

Typische Fehler einer Webseite sind zu lange, unstrukturierte Texte. Besucher möchten sich zunächst einen Überblick verschaffen, bevor sie näher ins Detail gehen. Als Internet-Nutzer kennt man es aus eigener Erfahrung: Für das Lesen langatmiger Texte fehlt meist die Zeit. Besucher „scannen“ deshalb in Sekundenschnelle die Seite auf verwertbare Informationen ab. Daher ist es besser, Besuchern anhand kurzer „Informationshäppchen“ einen Überblick zu bieten. Zwischenüberschriften, Gliederungspunkte, typografisch hervorgehobene Wörter helfen dabei. Über Links können weitere Details, am besten sachliche und allgemein verständliche Informationen, abgerufen werden.

5. Mit Bildern stützen

Bei textlastigen Seiten klicken Besucher eher weiter als bei Seiten, die ein ausgewogenes Text-Bild-Verhältnis bieten. Das gilt insbesondere für die Rubriken „Unternehmen“, „Leistungen“ und „Referenzen.“ Abbildungen sollten die jeweiligen Textaussagen erläutern und ergänzen. Nichtssagende Fotos sind ebenso fehl am Platz wie Platzhalter-Fotos. Besser und persönlicher sind Fotos, die z.B. den Inhaber oder das Mitarbeiterteam zeigen. Wichtig sind Bildqualität und Größe: Schlecht fotografierte, unscharfe, unterbelichtete oder zu kleine Fotos wirken unprofessionell.

Referenzen zufriedener Kunden – kurzes Zitat, Name, Ort und Foto des Kunden sowie die erbrachten Leistungen – können die eigene Kompetenz untermauern.

6. Kontakte knüpfen

Eine wichtige Funktion von Web-Auftritten ist die Generierung von Kontakten. Doch häufig wird die Kontaktaufnahme dadurch erschwert, dass der User nicht weiß, wo er die Daten finden kann. Deshalb ist es sinnvoll, zusätzlich zu den Kontaktdaten auf der Homepage, einen Menüpunkt „Kontakt“ zu erstellen, der alle wichtigen Informationen enthält. Dazu zählen die Firmenanschrift (möglichst inklusive Ansprechpartner), Telefon- und Faxnummer, die E-Mail-Adresse (am besten die Standardadresse info@) sowie die Web-Adresse. Zusätzlich sollte ein Kontaktformular die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme bieten, ohne dass der Besucher eine E-Mail schreiben muss. Erhöhen kann man den Kontakt-Anreiz beispielsweise durch zeitlich befristete Marketing-Aktionen (kostenlose Leistungen, Schnupperangebote, Rabatte etc.), die am besten als Schlagwort prominent auf der Startseite stehen und von dort direkt über einen Link zu erreichen sind.

7. Up-to-Date bleiben

Zu den „Todsünden“ von Webseiten-Betreibern gehört fehlende Aktualität. Webseiten müssen up-to-date sein, denn gerade das ist der Vorteil gegenüber Print-Publikationen. Ist der letzte News-Eintrag bereits mehrere Monate alt, wirkt die Seite veraltet, was auf das Unternehmen negativ abfärbt. Wer Menüpunkte wie „Aktuelles“ oder „Aktionen“ eingerichtet hat, muss regelmäßig (mindestens monatlich) für neue Inhalte sorgen. Das regt User dazu an, immer mal wieder die Homepage zu besuchen, liefert aber auch Suchmaschinen frische Nahrung. Mögliche News-Themen sind: neue Fördermöglichkeiten, Produktneuheiten, regionale Messen usw. Auch Links sollte man regelmäßig überprüfen. Nicht mehr funktionierende Links auf eine andere Webseite oder einen PDF-Download werden nicht nur von Usern, sondern auch von Suchmaschinen mit einem schlechteren Ranking bestraft. Daher sollte man die Website regelmäßig auf „tote Links“ überprüfen.

8. Webseite gestalten

Ein außergewöhnliches Web-Design hilft dabei, sich von Mitbewerbern abzusetzen und aufzufallen. Meist jedoch wirken Unternehmensseiten überladen, unruhig und unprofessionell oder langweilig, spröde und gesichtslos. Dabei ist es gar nicht schwer, auch mit einfachen Mitteln eine ansprechende Seite zu bauen. Gestaltungsvorlagen von Webbaukasten-Anbietern wie 1&1, Strato & Co. bieten Anregungen, die man individuell anpassen kann (siehe Beitrag in KKA 3/2016). Leitbild sollte dabei das meist schon vorhandene „Corporate Design“ des Unternehmens sein. Dazu gehören insbesondere das Firmenlogo und die Firmenfarbe(n). Als Störfaktor kann sich das Web-Design dann erweisen, wenn es zu sehr im Vordergrund steht, wenn besondere grafische Effekte (z.B. dunkler Hintergrund, Raster etc.) enthalten und auffällig gestaltete Werbe-Banner, besondere Eye-Catcher oder Animationen eingebaut sind. Entscheidend ist, dass man die Zielgruppe im Fokus behält. Inhalt und Design der Webseite, genauso wie Wortwahl, sollten auf die Zielgruppe ausgerichtet sein. Will man z.B. ältere Besucher ansprechen, muss die Schriftgröße entsprechend größer gewählt oder eine Einstellmöglichkeit für die Schriftgröße angeboten werden.

9. Mobil machen

Nahezu die Hälfte aller Suchanfragen erfolgt inzwischen auf Smartphones – Tendenz steigend. Erst rund 15 % aller Unternehmensseiten unterstützen die Anpassung an das jeweilige Ausgabegerät. Die dafür verantwortliche Technik nennt man „Responsive Webdesign“. Auch bestehende Webseiten lassen sich in der Regel mit vertretbarem Aufwand für die Darstellung auf Mobilgeräten optimieren.

10.  Auf Fehler prüfen

Ist der Web-Auftritt fertig, sollte man alle Seiten nicht nur inhaltlich, sondern auch auf technische Fehler abklopfen. Dazu gibt es verschiedene kostenlose Werkzeuge, mit denen man Webseiten online prüfen kann (siehe: www.meine-erste-homepage.com/check.php). Geprüft wird unter anderem, ob der HTML-Programmiercode korrekt ist, ob alle Seiten Suchmaschinenstandards entsprechen oder die Seiten für die verschiedenen Browser wie Internet Explorer, Chrome, Mozilla, Opera etc. kompatibel sind. Aufwendiger, aber zuverlässiger ist eine manuelle Fehlerprüfung. So sollte man alle Webseiten mit den aktuellen Browsern in verschiedenen Auflösungen anzeigen lassen und dabei auf Abbildungsfehler achten. Auch Ladezeiten sind zu beachten: Aufbauzeiten von fünf Sekunden und mehr werden mit einem Kick auf andere Web-Adressen bestraft. Ggf. muss man die Seiten abspecken oder sich beim Webhoster größere Server-Kapazitäten beschaffen.

Und denken Sie abschließend immer daran: Eine Website zu erstellen, reicht alleine nicht aus. Sorgen Sie dafür, dass Sie auch gefunden werden.

Weitere Infos*

Müller, P. M.: Die Homepage-Schule. Der effektivste Weg zur eigenen Website, Markt & Technik / Pearson, München 2011.


Kaindl, M./ Böhme, G.: Internet-Marketing im Handwerk. Praxishandbuch für regional tätige Unternehmen, Books on Demand, Norderstedt 2011.


www.antrieb-mittelstand.de Internet-Marketing-Tipps


www.dauerstress.de Kostenfrei für die Homepage


www.drweb.de Infos, Nachrichten, Artikel


www.meine-erste-homepage.com

Nützliches für die Homepage


* Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit!

Online Plus

Weitere Infos und die Kurzhilfe „Web-Fehler: So machen Sie es besser“ finden Sie als Übersicht in der Online-Ausgabe dieses Beitrags.


Webcode KKAZL0H4

Web-Fehler: So machen Sie es besser (Kurzhilfe)

1. Adressnamen wählen: Eine einprägsame Web-Adresse, die kurz beschreibt, was man offeriert, ist die halbe Miete.


2. Auf den Punkt kommen
: Fassen Sie sich insbesondere auf der Startseite kurz und verweisen Sie mit Links auf Detailinformationen. Vermeiden Sie Fachbegriffe und lange, verschachtelte Sätze, ebenso wie werbliche Aussagen.


3. Den Weg weisen:
Sorgen Sie für eine klare Menüstruktur mit allgemein üblichen Menü- und verständlichen Menüunterpunkten.


4. Texte gliedern:
Schreiben Sie kurze, in sich geschlossene Texte mit entsprechenden Hyperlinks.


5. Mit Bildern stützen:
Unterstützen Sie den Text mit aussagekräftigen Bildern. Meiden Sie schlecht belichtete, niedrig aufgelöste, kleinformatige Fotos.


6. Kontakte knüpfen:
Richten Sie einen Menüpunkt „Kontakte“ ein und platzieren Sie alle Kontaktdaten, inklusive Kontaktformular.


7. Up-to-date bleiben:
Füttern Sie Besucher und Suchmaschinen mit neuen Informationen und aktualisieren Sie Ihre Seite regelmäßig.


8. Webseite gestalten:
Orientieren Sie sich am Corporate-Design. Gelungen ist die Gestaltung dann, wenn sie die Gesamtaussage stützt, dabei aber im Hintergrund bleibt.


9. Mobil machen:
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Webseiten auch auf mobilen Endgeräten automatisch passend dargestellt werden.


10. Auf Fehler prüfen:
Vermeiden Sie inhaltliche Fehler und achten Sie auch auf Darstellungsprobleme z.B. durch verschiedene Browser, Bildschirmgrößen, Auflösungen und Ladezeiten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2016

Web-Baukastensysteme

Schritt für Schritt zum eigenen Online-Auftritt

Do-It-Yourself – die Grundvoraussetzungen Man muss weder Informatiker noch Mediengestalter sein, wenn man einen Auftritt im Internet in Eigenregie realisieren möchte. Alles, was man dazu braucht,...

mehr
Ausgabe 03/2013 Online

Die KKA-News für Ihre Homepage

Als Leser der KKA kennen Sie sicher auch unsere Homepage (www.kka-online.info). Dort finden Sie einen Kasten, in dem die KKA-Redaktion aktuelle Branchen-News veröffentlicht. Die meisten Fachbetriebe...

mehr
Ausgabe 01/2013

Das Potential Ihres Unternehmens

Was wird aus Ihrem Betrieb (Teil 2)

Die zentrale Fragestellung bei jeder Nachfolgeregelung ist unabhängig von der gewählten Nachfolgeform. Hierbei dreht sich die Frage nicht allein um den Wert von Anlagevermögen, wie...

mehr
Ausgabe 02/2010 VDKF

Mit neuer Homepage

Auf einer neuen Homepage unter alter Adresse präsentiert der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF) Neuigkeiten und Informationen aus der Branche und für die Branche. Neben aktuellen...

mehr

Neuer Web-Auftritt von Pluggit

Der Wohnraumlüftungsspezialist Pluggit hat seit 26. März einen neuen Web-Auftritt: www.pluggit.com. Das Design der Webseite ist frisch und übersichtlich gestaltet. Vor allem die zielgruppengerechte...

mehr