Hoval

Vernetzung in Supermärkten

Das System „EcoLine“ von Hoval vernetzt die Gewerbekälte und die Haustechnik in Verkaufshallen von Supermärkten und kontrolliert und steuert das harmonische Zusammenspiel der einzelnen Elemente. Im Winterbetrieb wird die Abwärme der Kälteanlage durch einen gemeinsamen Wasserkreislauf zur Unterstützung der Wärmepumpe für die Raumheizung genutzt. Ein Kilowatt Abwärme ergibt rund vier Kilowatt Heizleistung für das Gebäude. In der warmen Jahreszeit liefert die Wärmepumpe während des Tages Kälte zur Kühlung des Gebäudes und für die Unterkühlung der Kälteerzeugung. In der Nacht produziert die Wärmepumpe Kälte für den Eisspeicher, der wiederum tagsüber zur Kühlung der Raumluft und zur Unterkühlung der Kälteerzeuger eingesetzt wird. Resultat sei ein um 50 % gesteigerter COP bei den Kühlregalen und ein um 54 % höherer COP bei der Tiefkühlung.

Herzstück des „EcoLine“-Gesamtsystems sind die dezentralen Hoval-Klimageräte mit Drallluftverteilung „Air-Injector“. Das System zur Belüftung, Heizung und Kühlung von Verkaufsräumen vermeidet störende Zugluft und beugt Temperaturschichtungen vor. Das integrierte zentrale Regelsystem erfasst laufend alle Betriebsdaten und stimmt den Betrieb der einzelnen Komponenten automatisch aufeinander ab.

Hoval GmbH,

72108 Rottenburg/Neckar,
Tel.: 07472 / 16323,
E-Mail: info.hallenklima@hoval.com,
www.hoval.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024

Energieeffizienz, energie- und kostensparende Maßnahmen bei der Kühlung in Supermärkten

Eine ganzheitliche Betrachtung des Systems ist vonnöten

KKA: Die Kältetechnik ist im Supermarkt der größte Energieverbraucher. Welche Möglichkeiten sehen Sie, die Energieeffizienz bei der Supermarktkälte zu steigern? Hetzmannseder: Der Anteil der...

mehr
Ausgabe 05/2024

CO2-Kälteanlage mit Energie-Transfer-System

Erfahrungsbericht aus der Praxis

1 Einleitung Große Kälteanlagen sind in der Schweiz gemäß dem Bericht „Elektrizitätsbedarf fürs Kühlen in der Schweiz“ des BFE aus dem Jahr 2012 für einen Strombedarf von ca. 1.3 TWh pro...

mehr
Ausgabe 05/2018

Propan-/CO2-Kälteanlage für Supermärkte

Mit dem Deutschen Kältepreis ausgezeichnete Kältetechnik
Abbildung 1: Svenja Schulze, Bundesministerin f?r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, ?berreicht Friedhelm Meyer und seinem j?ngsten Sohn den K?ltepreis in der Kategorie 2: Energieeffiziente K?lte- und Klimaanlagen mit indirekter K?hlung [1]

Herausforderungen Die Qualitätssicherung des Kühlgutes hat für die Firma Cool Expert oberste Priorität. Das betrifft das Temperatur- und Feuchtemanagement in den Kühlmöbeln und den Kühlräumen,...

mehr
Ausgabe 03/2017

CO2-Kälteanlage zum Heizen und Kühlen

Effiziente Kälteerzeugung im Supermarkt

Sogenannte Integral-Systeme sind stark im Trend, nicht zuletzt, weil sie platzsparend, kosten- und energieeffizient den gesamten Bedarf an Wärme und Kälte abdecken. Insbesondere im Retail-Bereich...

mehr
Ausgabe 03/2012

Geballtes Supermarkt-Know-how

ZVKKW-Supermarkt-Symposium in Darmstadt

Bereits zum dritten Mal veranstaltete der ZVKKW in diesem Jahr das Supermarkt-Symposium. Und die hohen Teilnehmerzahlen waren ein deutliches Zeugnis dafür, dass der Zentralverband Kälte Klima...

mehr