KS.Klima-Consulting

Vertrieb von Aliseo-Produkten

Die KS. Klima-Consulting GmbH (www.ks-klima.de) mit Stammsitz in Dortmund und zusätzlichem technischen Büro in Frankfurt hat exklusiv den bundesweiten  Vertrieb für Kälte-/Klima- und Lüftungskomponenten der italienischen Aliseo-Group übernommen. Unter den Markennamen Venco, Eden und Mekar werden Kaltwassersätze im Leistungsbereich von 5 kW bis ca. 1,6 MW, Kaltwasserkassetten, Klimakonvektoren und Lüftungsgeräte angeboten. Ein zwanzigköpfiges Team kümmert sich um Planung, Vertrieb und Service.

Auch der Markt der erneuerbaren Energien wird  mit Adsorptionskältemaschinen  der SorTech AG bedient. Die Unterzeichnung  des Kooperationsvertrages fand auf der Chillventa 2012 in Nürnberg statt. Die von Mitgliedern des Fraunhofer Instituts bis zur Produktionsreife entwickelten Kältemaschinen, die aus Prozess-, Fern- oder Abwärme Kaltwasser erzeugen (Leistungsbereich des einzelnen Aggregates bis 11 kW, in Modulbauweise zur Zeit bis max. 150 kW) zeichnen sich nach Herstellerangaben durch eine lange Lebensdauer bei minimalem Einsatz elektrischer Energie aus. Ein weiteres Plus dieser Technologie ist der Entfall wartungsintensiver beweglicher Teile.

Mit Geschäftsführer Wolfgang Ebenrecht und Heinz-H. Dapper zeichnen zwei alte Hasen der Kälte- und Klimatechnik für die Umsetzung verantwortlich. Unterstützt werden sie vom technischen Leiter Lars Gierse und Serviceleiter Peter Papok.

x

Thematisch passende Artikel:

Adsorptionskältetechnik

Durch den Einsatz eines Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungs-Systems mit den Adsorptionskältemaschinen „LTC 10 plus-FC“ der Cleantech-Firma InvenSor ist es der Miele & Cie. KG im Werk Bünde gelungen, den...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015

Adsorptionskälte im industriellen Umfeld

Kühlung von Faulgasen bei der Stadtentwässerung Mannheim

Der Druck Energieverbräuche zu senken, die Energieeffizenz von Prozessen zu steigern, den Ausstoß von CO2 zu verringern und nicht zuletzt die Kältemittelproblematik mit zeitnahen Ausstiegsszenarien...

mehr
Ausgabe Großkälte/2012

Adsorptionskältemaschinen auf dem Vormarsch

Standardanwendungen beweisen ihre Praxistauglichkeit

Wurden die ersten Anlagen mit Adsorptionskältemaschinen noch 2010 als Prototypen und im Rahmen von Forschungsprojekten gebaut (siehe KKA Großkälteheft 2010, „Wärme ist Antrieb für Kälte“), so...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010

Wärme ist Antrieb für Kälte

Sorptionskälte und KWK-Kopplung

Auf der Suche nach möglichen Energie- und CO2-Einsparungspotentialen gerät die Klima- und Kältetechnik immer häufiger in den Fokus der öffentlichen Diskussion. In den Medien werden...

mehr
Ausgabe 05/2008

Küchenerprobte Adsorptionskälte

Ein Serienprodukt für solare Kühlung

Mit fragenden Blicken beobachteten Passanten die Bohrarbeiten vor dem Hauptgebäude des Fraunhofer ISE in Freiburg. Die Solarforscher bohrten nicht nach Öl, Ziel der Arbeiten waren drei...

mehr