Swegon

Wachstumsbestrebungen weiter vorangetrieben

Swegon ist am deutschen Markt durch zwei Kerngeschäfte, dem „Ventilation-Geschäft“ mit Produkten wie kompakten, modularen Lüftungsgeräten, Luftauslässen, wasserbasierten Klimasystemen und kontrollierter Wohnraumlüftung, sowie dem „Cooling-Geschäft“ mit einer kompletten Kaltwassererzeuger-Serie und Klimaschränken vertreten. Daneben werden Split-, Multisplit- und VRF-Klimageräte von Fujitsu, sowie Fancoils, Entfeuchter und Klimasysteme unter dem Brand „AirBlue“ vertreten. Bei den meisten Produkten zählt Swegon mit zu den Marktführern. Das breite Lieferprogramm ist entsprechend den rechtlichen Unternehmungen „Swegon Ventilation Systems“ bzw. „Swegon Climate Systems“ zugeordnet. Auf dem Markt und in der Administration arbeiten beide Unternehmen eng zusammen.

Im Geschäftsjahr 2014 hat Swegon Deutschland seine Wachstumsbestrebungen weiter vorangetrieben. Der deutsche Markt wurde seitens der Swegon-Gruppe zum „Stronghold“-Markt erklärt, welcher bei den Kernprodukten fokussiert werden soll. Ein zusätzlicher Schritt hierzu war Mitte des Jahres die Akquisition von „Econdition“, einem führenden Unternehmen in der Datencenter-Kühlung und bei der Kühlung von industriellen Prozessen. Durch den Eintritt in diesen Markt soll das „Cooling“-Business ausgebaut werden.

Hersteller und Lieferant dieser Technologie ist das vor Jahren erworbene Unternehmen Blue Box, Italien.

Swegon Deutschland ist durch das breite Lieferprogramm in der Lage sowohl als Komponenten- als auch als Systemlieferant aufzutreten. Die Breite des Lieferprogramms und die Möglichkeiten des Lösungsangebots wurden auf der Chillventa 2014 in Nürnberg erstmals dem Fachpublikum gezeigt. Auch auf der ISH 2015 in Frankfurt und der SHK 2015 in Leipzig werden die Systemmöglichkeiten präsentiert. Insgesamt werden bei Swegon derzeit über 200 Mitarbeiter in Deutschland beschäftigt.

Für den Geschäftsverlauf 2014 haben sich das wegen der Ukraine-Krise politisch veranlasste Russland-Embargo sowie ein nasskaltes Sommerwetter negativ ausgewirkt, während ein ansteigendes Projektgeschäft für positives Wachstum bei den VRF-Systemen und Kaltwassererzeugern sorgte. Zu schätzen wissen die Kunden, dass Swegon ein flächendeckendes Servicenetz hat und damit einen effizienten After-Sales-Support bieten kann.

Für 2015 rechnen wir mit weiterem Wachstum auf allen Geschäftsfeldern. Um dieses Wachstum zu erreichen, werden wir vor allem die Verkaufsmannschaft ausbauen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2020 MTF-Samsung

Außerordentlich positive Geschäftsentwicklung

J?rg Schl?tker, Gesch?ftsf?hrung MTF-Samsung GmbH, Sch?ttorf, www.mtf-online.net

Das vergangene Geschäftsjahr begann auf einem noch einmal deutlich höheren Niveau als im Vorjahr. Geprägt von einem sehr milden Winter und einem sehr guten Investitionsklima war das...

mehr
Ausgabe 02/2017 Swegon

Business Area Cooling

Bei der Swegon Germany (www.swegon.de) gibt es die Business Areas Ventilation, Cooling, Service und als eigenständiges Unternehmen die Econdition. Seit Anfang 2017 wird die Business Area Cooling von...

mehr
Ausgabe 01/2017 Swegon

Entwicklung zum Systemanbieter

Das Jahr 2016 war für Swegon Deutschland recht erfolgreich, aber auch gekennzeichnet von der Entwicklung und Markteinführung vieler neuer Produkte sowie der Straffung unserer Organisation. Swegon...

mehr
Ausgabe 01/2015 Mitsubishi Electric

Deutliches Wachstum generiert

Zum Start in das Jahr 2015 können wir auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Vorjahr zurückblicken: Mitsubishi Electric hat sich in allen Unternehmensbereichen besser als der Markt entwickelt....

mehr
Ausgabe 02/2013 Swegon

Swegon akquiriert Coolmation Ltd.

Swegon AB (www.swegon.se), Skandinaviens Marktführer in den Bereichen Lüftung und Innenraumklima und größte Tochtergesellschaft der Investment AB Latour (www.latour.se), hat eine Vereinbarung...

mehr