Wärmeübertrager im Fokus

ESaK

Am 18. Februar 2011 fand an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung in Maintal in Zusammenarbeit mit dem IZW e.V. und der University of Maryland der zweite Workshop „Air-to-Refrigerant Heat Exchanger Design“ statt. Der ganztägige Workshop wurde von Prof. Dr. Reinhard Radermacher von der University of Maryland/ USA gestaltet und durchgeführt. Hauptaspekt war die Optimierung von Wärmeübertragern mit Hilfe eines speziell auf die Belange der Industrie entwickelten Programms. Unter Zuhilfenahme zahlreicher aktueller Forschungsergebnisse, die an seinem Institut CEEE in den USA erzielt wurden, zeigte Prof. Radermacher den teilnehmenden Experten diverser Firmen die Handhabung und den Nutzen der Software für das tägliche Geschäft.

Die ESaK ist Kooperationspartner von Prof. Dr. Reinhard Radermacher. Er lehrt an der Fakultät für „Mechanical Engineering“ an der University of Maryland und wird im Sommer einem ESaK-Studenten die Möglichkeit geben, seine Diplomarbeit am CEEE zu schreiben und dort Forschungsaufgaben zu übernehmen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.esak.de.

x

Thematisch passende Artikel:

ESaK-Studienleiter zum Professor ernannt

Am 12. April 2011 erhielt ESaK-Studienleiter Dr.-Ing. Dominik Cibis in einem Festakt an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung in Maintal aus den Händen von Geschäftsführer Manfred...

mehr
Ausgabe 03/2010 ESaK

Wärmetauscher-Workshop

Am 23. März 2010 fand an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung, Maintal, in Zusammenarbeit mit dem IZW e.V. der erstmals in Deutschland durchgeführte Workshop „Air-to-Refrigerant...

mehr
Ausgabe 04/2009 ESaK

Neuer ESaK-Studienleiter

Dr.-Ing. Domi­nik Cibis (35) hat mit Wirkung vom 1. April 2009 die Position des Stu­dienleiters der Europäischen Stu­dienakademie Käl­te-Klima-Lüftung (ESaK) in Main­tal-Bischofsheim...

mehr