KKL

Wartungspakete für Klimatechnik

Wer eine Qualitätsgarantie verspricht, sollte sie genau beschreiben können. Unter diesem Motto traf sich ein Team der KKL Klimatechnik-Vertriebs GmbH (www.kkl-online.de) mit dem Spezialisten Dr. Ralf Kämmerer des TÜV Rheinland, um die Wartungsprozesse des Unternehmens zu untersuchen, Abläufe und Verfahrensweisen zu definieren und diese mit der DIN 31051 und den Hygiene-Richtlinien der VDI 6022 abzustimmen. Gemeinsam wurden Begrifflichkeiten der DIN 31051 und der VDI 6022 erörtert und die einzelnen Schritte der KKL-Wartungsprozesse mittels Live-Demonstration eines KKL-Wartungstechnikers mit den Richtlinien abgeglichen und die Anforderungen diskutiert. Das Resultat des gemeinsamen Workshops sind sechs Wartungs-Pakete für Klimatechnik, deren Prozessabläufe, die zu protokollierenden Prüfpunkte und die zu ermittelnden Messwerte präzise festgelegt wurden.

Die neuen KKL-Wartungspakete für Klimatechnik im Überblick (www.kkl-online.de/wartung):

Inspektion Klimatechnik

Standard-Wartung Klimatechnik

Premium-Reinigung für Klima-Innengeräte

Premium-Reinigung für Klima-Außengeräte

Hygiene-Inspektion für Klimatechnik

Elektronik Service-Check für Klimatechnik

Die Prüfprotokolle der Wartungstechniker wurden neu konzipiert und in ihren Inhalten exakt mit den vom TÜV ermittelten Prüfpunkten synchronisiert. Den einzelnen Wartungs-Paketen liegt eine klare Preisstruktur zugrunde, die für den Kunden gut nachvollziehbar ist und die Rechnungsstellung vereinfacht. Im Zuge der Einführung der neuen Pakete wurden sämtliche Techniker in der hauseigenen Schulungswerkstatt auf die neuen Inhalte und Abläufe geschult.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2023

Mit Digitalisierung das Wartungs­geschäft professionalisieren

Mehr Zeit und eine bessere Übersicht

Jens Reiners und Benedikt Scholle übernahmen im Jahr 2021 die Geschäftsführung der Airtec Service GmbH. Das Gronauer Unternehmen mit 20 Mitarbeitern agiert bundesweit und ist auf das...

mehr
Ausgabe 02/2021

Digitalisierung in einfach

Cloudbasierte Softwarelösung bei der Zeller Kälte- und Klimatechnik GmbH

Der Digitalisierungsindex des Handwerks, der jährlich von der Telekom veröffentlicht wird, legt nahe, dass im Bauhandwerk, zu denen auch die Kälte-/Klima-Branche gehört, noch viel Luft nach oben...

mehr
Ausgabe 05/2016

Wartung von Anlagen mit alternativen Kältemitteln

Lecksuche und Rückgewinnung von Kältemitteln

Der Markt für Kälte- und Klimatechnik befindet sich im Umbruch, denn seit über einem Jahr gelten europaweit die neuen Bestimmungen der F-Gas-Verordnung. Ab Januar 2017 wird in Deutschland darüber...

mehr
Ausgabe 01/2014 Max-Born-Berufskolleg

Techniker-Ausbildung im Ruhrgebiet wird fortgesetzt

Aufgrund starker Nachfrage wird die Ausbildung zur/zum Staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Kältetechnik im Ruhrgebiet fortgesetzt. Die Fachschule für Technik des...

mehr
Ausgabe 02/2013

Technikerklasse in Reichenbach

Ausbildungsstart ab August 2013

Mit der Ausbildung von „Staatlich geprüften Technikern/innen, Fachrichtung Kältetechnik“ bietet das Berufliche Schulzentrum Reichenbach ab August 2013 dem Handwerkernachwuchs die Möglichkeit der...

mehr