egnite

Webthermometer

Der Embedded-Entwickler egnite führt mit dem Webthermometer „Querx TH“ das erste Produkt einer neuen Reihe intelligenter Sensoren ein. „Querx TH“ erfasst Temperatur und Luftfeuchtigkeit und versendet beim Überschreiten konfigurierbarer Grenzwerte Alarme über E-Mail, SNMP-Traps und Syslogmeldungen. Die Messwerte werden im internen Speicher aufgezeichnet und können über eine 100 MBit-Ethernetschnittstelle in ein bestehendes Netzwerk eingebunden werden. Die Konfiguration erfolgt über eine benutzerfreundliche Web­oberfläche.

Mögliche Anwendungen um­­­­­­­­fassen u.a. Temperatur­überwachung im Serverraum, präventive Bestandserhaltung in Museen und Archiven sowie Gebäudeüberwachung.
„Querx TH“ ist ab sofort erhältlich und bedient das untere Preissegment. Weitere Produktvarianten sind angekündigt. Darunter befinden sich eine Version, die PT100-Sensoren unterstützt, sowie eine Ausführung mit WLAN-Schnittstelle.

egnite GmbH

44575 Castrop-Rauxel

02305 441256

www.egnite.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2023 CiK Solutions GmbH

Mehrkanallogger zur Energieeffizienz- und Raumüberwachung

Bei den Datenloggern „MX1104“ und „MX1105“ der Serie HOBO handelt es sich um Mehrkanal-Datenlogger die speziell für die Überwachung der Energieeffizienz in Gebäuden entwickelt wurden. Die neuen...

mehr
Ausgabe 02/2021 Heraeus

Tieftemperatur-Sensoren

Die platinbasierten Widerstands-Temperaturdetektoren (RTD) von Heraeus eignen sich als Tieftemperatursensoren und sind in der Lage, Temperaturen in rauen Umgebungen, z.B. Trockeneis-Temperatur und bis...

mehr
Ausgabe 04/2020 PLT

Bluetooth-Sensoren überwachen Temperatur

Empfindliche Produkte müssen von der Produktion bis zum Verbraucher durchgängig gekühlt werden. Logistiker sind deshalb dazu verpflichtet, die kontinuierliche Einhaltung der vorgeschriebenen...

mehr
Ausgabe 04/2019

Kältemittelüberwachung mit Schallgeschwindigkeit

Präzise Bestimmung der Ölkonzentration in Kältemitteln
Abbildung 1: Klimakreislauf mit integrierter ?LiquiSonic?-Messtechnik der SensoTech GmbH (www.sensotech.com)

Die große Herausforderung bei der Echtzeit-Überwachung der Ölkonzentration im Kältemittel besteht darin, direkt im System zu messen. Dafür ist es erforderlich, dass das Messgerät in das System...

mehr
Ausgabe 05/2010 smartGAS

Leckageüberwachung

Gassensoren auf Basis von Infrarotabsorption bieten gegenüber elektrochemischen und katalytischen Sensoren entscheidende Vorteile. Da das Sensorprinzip die Eigenschaft von Gasen ausnutzt,...

mehr