PLT

Bluetooth-Sensoren überwachen Temperatur

Empfindliche Produkte müssen von der Produktion bis zum Verbraucher durchgängig gekühlt werden. Logistiker sind deshalb dazu verpflichtet, die kontinuierliche Einhaltung der vorgeschriebenen Temperaturen zu überwachen und zu dokumentieren. Ein neues System der PLT GmbH ermöglicht die Fernüberwachung der Kühltemperatur mit Bluetooth-Sensoren. Einfach zu installieren und mit langer Akkulaufzeit ausgestattet, funktionieren die kleinen Sensoren in den Fabrikaten sämtlicher Fahrzeug- und Trailer­hersteller. Unternehmen, die bereits mit „PLT Compact II“-Ortungsmodulen in den Fahrzeugen arbeiten, können die Sensoren nachbestellen und die Temperaturüberwachung als Zusatzfunktion buchen. Überwacht wird ein Temperaturbereich von -40 bis +85 °C. Im „TrackPilot“- Portal werden die Temperaturen, die standardmäßig alle fünf Minuten gemessen werden, in ihrem Verlauf dargestellt. Die Temperaturreports können heruntergeladen und archiviert werden.

PLT – Planung für Logistik & Transport GmbH

10243 Berlin
030 7623900-00

www.plt-software.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021

Lebensmittel und Arbeitsbereiche perfekt gekühlt

KNAPP-Versorgungscampus automatisiert die Krankenhaus-Logistik
Vom Standort Pulheim bei K?ln versorgt ProServ mit dem KNAPP-Versorgungscampus Krankenh?user und Pfegeheime mit Speisen, Medikamenten und Stationsbedarf.

Der Gesundheitssektor ist in Bewegung: Während die Verweildauer in Krankenhäusern und stationären Gesundheitseinrichtungen sinkt, steigt mit zunehmender Lebenserwartung die Zahl der Patienten...

mehr
Ausgabe 06/2020 ebm-papst

Luftqualität in Innenräumen überwachen

Nicht erst seit COVID-19 gehört die Luftqualität von Innenräumen zu einem der wichtigsten Themen für Gebäudebetreiber. Eine intelligente Cloud-Plattform erlaubt es nun, gesundheitsrelevante Werte...

mehr
Ausgabe 01/2020

Umweltschonende Lebensmittel-Logistik

Kälteanlage für Lebensmittel-Verteilzentrale
Maschinenraum Integrale K?lteversorgung

Das rund 30.000 m2 große Distributionszentrum im Industriegebiet Köln Langel ist Dreh- und Angelpunkt der Transgourmet Cash & Carry-Märkte in Nordrhein-Westfahlen. Alle Märkte südlich von...

mehr
Ausgabe 04/2019

Gekühlte Abholstationen für den Einzelhandel

Interview mit Rüdiger Weimer, emmasbox, und Pancrazio Tondo, Rivacold
Der richtige Standort ist ein wichtiges Erfolgskriterium. Gut sichtbar und leicht zu erreichen in einem Gewerbegebiet, oder an Knotenpunkten wie Bahnh?fen und Park&Ride-Stellpl?tzen k?nnen mit den Abholstationen die Kunden am besten erreicht werden.

KKA: Herr Weimer, können Sie kurz beschreiben, wie emmasbox funktioniert? Weimer: Eine Food-Abholstation von emmasbox dient zur Zwischenlagerung von Online-Bestellungen beim...

mehr
Ausgabe 06/2010 Eliwell

Überwachen und aufzeichnen

Das Datenaufzeichnungsgerät „Memory 1000“ aus dem Hause Eliwell kombiniert zwei Funktionen, die in der gewerblichen Kältetechnik von größter Bedeutung sind: Die Temperatur von gekühlten und...

mehr