Wenn die Kälteanlage zum Virus wird

Sanierung bei Gate Gourmet Switzerland schafft Kontinuität

Die Gate Gourmet ist weltweit der zweitgrößte Betrieb im Bereich Airline-Catering. Täglich werden in 26 Ländern, in 94 Betriebsstätten von 20 000 Mitarbeitern 548 000 Mahlzeiten produziert. Dabei werden gerade an die Kühlung und die Einhaltung der Kühlkette hohe Anforderungen gestellt. Deshalb muss die Anlage auch zuverlässig sein, da sonst der Betrieb nicht aufrecht erhalten werden kann. Wenn jedoch das Kühlsystem unberechenbar wird, muss gehandelt werden.

Ein Teil der 548 000 Mahlzeiten wird von 650 Mitarbeitenden bei der Gate Gourmet Switzerland GmbH in Zürich produziert. Damit das umfangreiche Angebot in höchster Qualität an Kunden wie die Swiss International Airlines oder die British Airways geliefert werden kann, muss der Betrieb über eine sichere und zuverlässige Kühlkette verfügen. Um diese für den Betrieb und die Produktion lebenswichtige Kühlkette aufrecht zu halten, wurde 2008 das größte Investitions-Projekt seit dem Neubau im Jahr 2000 ausgeführt: Die Kälteanlage wurde für ca. 650 000 € saniert. Im Vordergrund der Sanierung stand, ein...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019 Carrier

10.000 CO2-Kälteanlage

CO2OLtec-Reihe

Mit der Auslieferung der 10.000. Kohlendioxid-Kälteanlage hat Carrier Commercial Refrigeration (www.carrier-refrigeration.com) einen Meilenstein erreicht. Die erste CO2-Anlage in einem Supermarkt in...

mehr
Ausgabe Großkälte/2018

Einsatz einer invertergeregelten Verbundkälteanlage

Höchste Fleischhygiene für den Schlachthof Fulda
V. l. n. r.: Patrick Zentgraf, K?ltetechniker der HKL AG, J?rgen Rau, Projektleiter Umbau Schlachthof und Martin Maul, Vorstand der HKL AG

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen steht für den Schlachthof Fulda im Fokus. Dort werden nur Tiere geschlachtet, die in der Region aufgewachsen sind. Dies verkürzt die Transportwege und...

mehr
Ausgabe 04/2017

CO2-Booster-Kälteanlage und Ejektoren

Effiziente Kälteerzeugung im Migros-Supermarkt

Die transkritischen CO2-Kälteanlagen erleben in der gewerblichen und industriellen Kältetechnik eine Renaissance. In Kombination mit Ejektoren gelten sie unter Kältefachleuten als eine der...

mehr
Ausgabe 03/2009

Supermarkt wird Referenzobjekt

Kältetechnik im Migros Glatt-Zentrum (Schweiz)

Die von Gottlieb Duttweiler 1925 in Zürich gegründete Migros AG hat sich bis heute zu einer Gemeinschaft von zehn regionalen Genossenschaften und dem Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit insgesamt...

mehr
Ausgabe 01/2009

Keine feuchte Ovomaltine

Klimaanlage kühlt und trocknet

Nach der Schließung des Werks in England werden in Neuenegg, Schweiz,  jährlich über 18?000 t Ovomaltine, Caotina, Isostar, usw. für ganz Europa produziert. Um nur zwei Kennzahlen der Produktion...

mehr