Zuversicht im Fachverband Lufttechnik

Die Mitgliederversammlung des VDMA – Fachverband AllgemeineLufttechnik im März 2017 in Leipzig war geprägt von Optimismus: Rund 90 % der Firmen der Allgemeinen Lufttechnik erwarten trotz zahlreicher Risiken in den weltpolitischen Entwicklungen für 2017 Umsatzzuwächse. Insgesamt trauen sie der Branche ein Wachstum von 3 % zu – ein Umsatzplus, wie es schon 2016 erreicht werden konnte. Im selben Jahr waren die Exporte allerdings um 4 % auf 10,3 Mrd. Euro gesunken.

Wichtigster Absatzmarkt 2016 sind die Länder der EU, auf die ein Anteil von 59 % der Ausfuhren entfiel. Die Unternehmen der Branche betrachten Europa als Heimatmarkt. Das deutsche Produktionsvolumen der Allgemeinen Lufttechnik erreichte 2016 etwa 14 Mrd. Euro. Hinzu kommt ein wachsender Anteil an Auslandsproduktion. Nach einer fachverbandsinternen Umfrage besitzen rund 40 % der Unternehmen Produktionsstandorte im Ausland.

Für die Lufttechnikbranche gelten in der EU besonders viele Ökodesign-Verordnungen für energierelevante Produkte. Dies hat die Märkte für Themen der Energie-und Ressourceneffizienz auch in Bezug auf Systeme sensibilisiert. Industrie und VDMA leisten zurzeit einen erheblichen Aufwand bei der Ventilatoren- und Filternormung zur Leistungsmessung und als Grundlage zur Analyse der Lebenszykluskosten.

Die Durchdringung der Produktionsverfahren mit Informations- und Kommunikationstechnik schreitet auch in der Allgemeinen Lufttechnik mit dem Ziel einer freieren Gestaltung der Produktionsprozesse voran. Im Gebäudesektor werden BIM-Methoden (Building Information Modeling) verstärkt Einzug halten. Hier sind Unternehmen gefordert, die Veränderungen von Lieferketten mit nachzuvollziehen, um nicht Marktanteile zu verlieren.

Die Mitgliederversammlung wählte turnusgemäß einen neuen Vorstand. Dr. Hugo Blaum, Management Consultant der GEA Group AG, wurde als Vorstandsvorsitzender des Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik bestätigt. Udo Jung, Geschäftsführer der Trox GmbH, wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden neu benannt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Jörg Straßburger, Geschäftsführer der Viessmann Kühlsysteme GmbH mit Sitz in Hof. Alle anderen Kandidaten wurden im Amt bestätigt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2021 VDMA

Vorstandsvorsitz Fachverband Allgemeine Lufttechnik

VDMA Udo Jung und Urs Herding

Im Oktober 2021 fand die Wahl des neuen Vorsitzes des VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik (alt.vdma.org) im Briefwahlverfahren statt. Udo Jung, Geschäftsführer Trox GmbH und seit 2015 Mitglied...

mehr
Ausgabe 04/2021 VDMA

Neuer Geschäftsführer im Fachverband Allgemeine Lufttechnik

Robert Hild hat zum 1. Juni 2021 die Geschäftsführung des Fachverbands Allgemeine Lufttechnik im VDMA übernommen. Er tritt die Nachfolge von Dr. Thomas Schräder an. Bereits seit März war Hild als...

mehr
Ausgabe 01/2019 VDMA

Wechsel im Vorstand Allgemeine Lufttechnik

Dr. Bruno Lindl

Dr. Bruno Lindl, ebm-papst, war seit April 2008 Vorstandsmitglied des Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik im VDMA. Nach rund zehn Jahren wurde er in den Ruhestand verabschiedet. Neben seiner...

mehr
Ausgabe 03/2017 VDMA

Zuversicht im Fachverband Lufttechnik

Die Mitgliederversammlung des VDMA-Fachverbands Allgemeine Lufttechnik im März 2017 in Leipzig war geprägt von Optimismus: Rund 90 % der Firmen der Allgemeinen Lufttechnik erwarten trotz zahlreicher...

mehr