Carlo Gavazzi

Kompakte Softstarter

Die teilgesteuerte Serie „RSGD“ und die vollgesteuerte Serie „RSGT“ der Sanftanlaufgeräte von Carlo Gavazzi ermöglichen den Softstart von Drehstrom-Asynchron-Motoren von 5,5 bis 75 kW bei 400 VAC ohne komplizierte Einstellungen. Mittels dreier unabhängig einstellbarer Potenziometer für Sanftanlaufzeit, Sanftauslaufzeit und maximalem Volllaststrom (FLC) können die Geräte vom Anwender individuell angepasst werden. Ein selbstlernender Algorithmus optimiert bei jedem Start die Anlauf- und Auslaufparameter des Motors entsprechend dieser Parameter. Ein Motor-Überlastschutz der Klasse 10 sowie weitere integrierte Überwachungsfunktionen, wie die Erkennung von Phasenfolge- und Phasenasymmetrie-Fehlern und die Überwachung von Unter- und Überspannung, machen zusätzliche Überwachungskomponenten in der elektrischen Schaltanlage überflüssig. Das robuste Design erlaubt bis zu zwölf Motorstarts pro Stunde. Ein Mini-USB-Stecker auf der Front oder als Option eine feste RS485-Modbus-RTU-Schnittstelle ermöglicht die einfache Einstellung der Parameter und eine Echtzeitüberwachung per Software. Zusätzlich lassen sich so die vom Gerät geloggten Daten der letzten 32 Starts abfragen. Die Software ist als Freeware verfügbar. Die Versionen mit dem Weitspannungsbereich bis 400 VAC benötigen keine zusätzliche Spannungsversorgung.

Carlo Gavazzi GmbH

64293 Darmstadt

06151 8100-0

info@gavazzi.de

www.gavazzi.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025 Engie Refrigeration

Neue Serie mit natürlichem Kältemittel Ammoniak

Ab Frühjahr 2025 bietet ENGIE Refrigeration seine AMONUM-Air-Kältemaschinen auf dem internationalen Markt an. Die neue Serie überzeugt durch hohe saisonale Effizienzwerte, der simultanen Nutzung...

mehr
Ausgabe 06/2024 Swegon

Neue Propan-Serie ZETA Zero

Die neue Geräte-Serie ZETA Zero umfasst hocheffiziente, Eurovent-zertifizierte Luft-Wasser-Wärmepumpen und Kaltwassererzeuger mit einer Leistungsbandbreite von 30 bis 230 kW. Die Geräte zur...

mehr
Ausgabe 01/2024 Panasonic

Aquarea M-Serie von Panasonic

Panasonic stellt mit der neuen M-Serie die neueste Generation der Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen vor. Neu ist: Das Außengerät kann als eigenständiges System mit nur einer Innenfernbedienung...

mehr
Ausgabe 03/2023 Sanhua

Neue Ventile der PEV-Serie

Sanhua veröffentlicht die neuen pulsweitenmodulierten Ventile der PEV-Serie. Diese Ventile wurden für eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms in Kühlsystemen entwickelt. Eine der wichtigsten...

mehr
Ausgabe 05/2015 Hitachi

Kaltwassersatz-Serie

Die Kaltwassersatzserie „Samurai RCME-WH“ von Hitachi beinhaltet vier Basismodule mit 140, 180, 220 und 260 kW. Werden diese Module miteinander kombiniert – max. acht Einheiten sind denkbar –, ist...

mehr