KTS

Neuer Betriebsleiter bei der KTS GmbH

Bereits zum 1. November 2024 startete in München Dietmar Rohleder (60) als neuer Betriebsleiter bei der Kälte Theken Schaltanlagen GmbH, kurz KTS (www.kts-muenchen.de). Der gebürtige Siegsdorfer ist Kälteanlagenbaumeister und kennt die Branche aus verschiedensten Funktionen und Perspektiven.

Seine Hauptaufgabe wird sein, mit einem qualifizierten und wachsendem Kälteteam das Kerngeschäft der KTS, die Komplettlösung für die Gastronomie im Bereich Kühltheken, Kälte- und Schanktechnik im Raum München auszubauen, Lösungen für Gewerbekälte und Klimatisierung anzubieten und die KTS wieder als Ausbildungsbetrieb zu positionieren.

Die KTS GmbH mit derzeit fünf Mitarbeitern ist ein Partnerunternehmen der Amberger Kühltechnik GmbH (AKÜ, www.amberger-kuehltechnik.de) und zählt renommierte Münchner Brauereien, wie Augustiner, Hofbräu und Paulaner aber auch Betriebe der Systemgastronomie wie L‘Osteria und „Hans im Glück“ zu seinem Kundenstamm. Besonderheit: Die KTS liefert alljährlich Schank- und Kühllösungen für das Münchner
Oktoberfest.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024 Hauser

Das Multitalent unter den flexiblen SB-Kühltheken

Mit der neuen VITHEA H112 erweitert Hauser sein Angebot an hochwertigen SB-Theken, die mit einer Etagenreihe besonders viel Präsentationsfläche für normal gekühlte Waren bietet. Dank transparenter...

mehr
Ausgabe 02/2022 Fischer Kälte-Klima

Servus München!

Nach über einem Jahr Vorbereitungs- und Aufbauphase startete der Fachgroßhändler Fischer Kälte-Klima (www.kaeltefischer.de) Ende März mit einer Eröffnungswoche den Verkauf in München, in der...

mehr

Gegenwärtige Herausforderungen für die Kälte-/Klimaindustrie

Interview mit Wolfgang Zaremski
Wolfgang Zaremski

KKA: Herr Zaremski, um das Amt des Präsidenten bei ASERCOM anzutreten haben Sie die Präsidentschaft beim VDKF, dem Verband Deutscher Kälte-Klima- Fachbetriebe, niedergelegt. Was waren Ihre...

mehr
Ausgabe Großkälte/2018 Georg Fischer

Fernkälte-Netzausbau der Stadtwerke München

Die Stumpfschwei?maschine Typ GF 500 verbindet einzelne PE-Rohrkomponenten zu einer neuen Fernk?lteleitung f?r die M?nchner Innenstadt.

Die Stadtwerke München (SWM) haben das Fernkältenetz in der Münchner Innenstadt weiter ausgebaut und neue Standorte für Kälteerzeugungsanlagen geschaffen. Die für die neuen Fernkälteleitungen...

mehr
Ausgabe 01/2010 Cool Compact

Breites Kühlmöbel-Programm

Die Cool Compact Kühlgeräte GmbH bietet ein breites Programm an Kühlmöbeln. Die Fertigungskompetenz beginnt bei der Blechverarbeitung, reicht über das Hochdruckschäumen der Möbelkorpusse bis...

mehr