SenerTec

Wärmepumpe und KWK in Kombination

Mit dem HyPer Dachs kündigt SenerTec eine Produktneuheit an, die neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzt. Das erste Hybridsystem im Portfolio kombiniert eine Wärmepumpe mit den Vorzügen der Kraft-Wärme-Kopplung. Damit ist Wärmepumpentechnologie jetzt auch in Gewerbebetrieben und Mehrfamilienhäusern mit bezahlbaren Betriebs­kosten einsetzbar.

Der Dachs ist eine stromerzeugende Heizung: Ein Gasmotor treibt einen Generator an, der Strom produziert, die entstehende Abwärme wird als Heizenergie ausgekoppelt. Der HyPer Dachs nutzt den Strom, um die ins System eingebundene Wärmepumpe anzutreiben. Dachs und Wärmepumpe liefern somit gemeinsam die benötigte Wärme. Die verbaute Wärmepumpe lässt sich modulierend in einem Leistungsbereich von 13 bis 100 % betreiben und passt sich dem jeweiligen Wärmebedarf an. Es handelt sich dabei um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die in den Größen 20, 30, 40 und 50 kW zur Verfügung stehen wird.

SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH

97424 Schweinfurt

09721 651 0

info@senertec.de

www.senertec.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 Brötje

Wärmepumpe mit 25 kW Leistung erweitert NEO Serie

Brötje hat sein Portfolio um die BLW-C NEO 25 B erweitert. Die Wärmepumpe überzeugt mit hervorragenden technischen Eigenschaften. Analog zu den kleinen mit 8, 12 und 18 kW meistert sie mit einer...

mehr
Ausgabe 03/2014 WätaS

Erdwärme-Absorber mit PV kombiniert

Mit dem Erdwärme-Absorber-System von WätaS, senkrecht in 1,50 m tiefe Gräben eingegraben, lässt sich der Flächenverbrauch für eine oberflächennahe Absorber-Anlage auf nur noch 10 % der sonst...

mehr
Ausgabe 03/2013

Lüftungsanlage und Wärmepumpe

Lüftungsanlagen kombiniert mit Wärmepumpen, die im Sommer für angenehme Kühle und im Winter für behagliche Wärme sorgen, leisten im Berliner „nhow“ Hotel gute Dienste. Die...

mehr
Ausgabe 03/2011 Vaillant

Zeolith-Gas-Wärmepumpe

Vaillant hat eine Zeolith-Gas-Wärmepumpe im Programm. Die Technologie verbindet die Vorzüge der Gas-Brennwerttechnik mit der Solarthermie und einer Wärmepumpe auf Grundlage der Sorptionstechnik in...

mehr