Ad-/Absorption

Ausgabe 06/2019

Produktionsabwärme nutzen

Absorptionskälteanlage in Blechwarenfabrik

Das Unternehmen Blechwarenfabrik Limburg GmbH (BL) produziert zahlreiche Arten von runden und eckigen Metallverpackungen wie Ringdosen, Eimer und Kanister von 100 ml bis zu 30 l sowie Kronkorken. Alle diese Produkte werden aus dem Wertstoff Weißblech gefertigt. Eine nachhaltige Gestaltung der Produktionsprozesse ist dem Unternehmen sehr wichtig. Nun soll auch die Produktionsabwärme nachhaltig genutzt werden.

mehr
Ausgabe 06/2019

Low-GWP-Kälteversorgung im Tiefkühlbereich

Kombinierte Anwendung von Kompressions- und Adsorptionskältetechnik

Sorptionskältemaschinen (Ab- und Adsorption) spielen ihre Vorteile vor allem dann aus, wenn thermische Energie als Abwärme vorliegt. Sie sind jedoch, was Leistungs- und Temperaturbereiche betrifft, nur in bestimmten Anwendungen einsetzbar. So sind Adsorptionskältemaschinen bislang nicht im Tiefkühlbereich zu verwenden. Im Beitrag werden Lösungsansätze aufgezeigt, wie man auch diesen Temperaturbereich für die Adsorption erschließen kann.

mehr
Ausgabe 06/2019

Abwärmenutzung bei der Drucklufterzeugung

Adsorptionskälteanlage kühlt und entfeuchtet Druckluft
Frequenzgeregelte Druckluft-Kompressoren

Die Entfeuchtung der Druckluft ist ein elementarer Bestandteil der Druckluftaufbereitung. In Abhängigkeit der vom Nutzer gestellten Qualitätsanforderungen an die Druckluft gibt es unterschiedliche Verfahren zur Drucklufttrocknung. Ein energieeffizienter Ansatz besteht darin, die bei der Drucklufterzeugung anfallende Abwärme zu nutzen und mittels Adsorptionsprozess die erzeugte Druckluft vorzukühlen und somit vorzutrocknen.

mehr
Ausgabe 04/2019

Kombinierte Energieversorgung

Senkung der Betriebskosten speziell für die Industrie
InvenSor Adsorptionsk?ltesysteme f?r K?lteleistungen bis 300 kW

In den vergangenen Jahren hat sich die kombinierte Energieversorgung aus Strom, Wärme und Kälte besonders in produzierenden Unternehmen als hoher ökonomischer Erfolgsfaktor bewiesen. Für diese Art der Kombination gibt es die kostensparende Adsorptionskältetechnik, mit der Anwendern ein ressourcenschonendes Energiepaket zur Verfügung gestellt werden kann.

mehr
Ausgabe 04/2019

Verlässliche Kühlung für die Halle 12

Absorptionskälte für die Messe Frankfurt
Im Oktober 2018 hat die Messe Frankfurt ihre neue Halle 12 eingeweiht. Mit 33.600 m? auf zwei Ebenen schlie?t das Bauwerk die letzte L?cke auf dem Westgel?nde der Messe.

Im Oktober 2018 hat die Messe Frankfurt ihre neue Halle 12 eingeweiht. Bei voller Auslastung ist vor allem die adäquate Kühlung der Halle eine große Herausforderung – entsprechend ist bei den Kälteanlagen ein sehr hohes Maß an Betriebssicherheit gefragt. Aus diesem Grund entschied man sich in Frankfurt für den Einsatz dreier Absorptionskältemaschinen.

mehr
Ausgabe Großkälte/2019

Klimatechnik für weltgrößte Digitaldruckmaschine

Konstante Produktionsbedingungen bei DS Smith, Fulda

DS Smith, ein führender europäischer Hersteller von kundenspezifischen Verpackungen und Displays, hat in seinem Werk in Fulda die weltgrößte Digitaldruckmaschine installiert. Diese benötigt konstante Produktionsbedingungen durch eine verlässliche Klimatechnik.

mehr