Technik

Ausgabe 05/2020

Wärme nachhaltig erzeugen und eiskalt nutzen

Anlagenhydraulik im Schweizer Sport- und Wellnessbetrieb
Sportzentrum Lenzerheide im Kanton Graub?nden

Das Sportzentrum Lenzerheide setzt bei seiner energetischen Versorgung auf Biomasse-Nahwärme und Wärmerückgewinnung aus der Eisproduktion. Mit optimierter Anlagenhydraulik und einer intelligenten Sammel-, Speicher- und Verteillösung von thermischer Energie gelingt es dem Betreiber, seine energieintensive Einrichtung wirtschaftlich solide und nachhaltig zu führen.

mehr
Ausgabe 05/2020 Walter Roller

Verdampfer mit werkseitig installiertem E-Ventil

"DLK/T"-Deckenluftk?hler mit "EVD-ice"

Walter Roller bietet für seine Gewerbekälte-Verdampfer ein, unabhängig vom verwendeten Kältemittel, vorinstalliertes, elektronisches Expansionsventil an. Da die thermostatischen E-Ventile eine zum...

mehr
Ausgabe 05/2020 FH Münster

Corona: Klimaanlage lieber an oder aus?

Prof. Dr. Bernd Boiting ist Experte f?r Raumluft- und K?ltetechnik. In Sachen Klimaanlagen sieht er beim richtigen Betrieb und geltenden deutschen Standards keine Gefahr f?r eine vermehrte Verbreitung des Coronavirus durch Vollklimaanlagen.

Der Fall Tönnies und die Klimaanlage: Stellt sich die Frage, ob Raumlufttechnische Anlagen generell Virenschleudern sind. „Nein, denn dank der modernen Filtertechnik lässt sich mittlerweile eine Luftqualität in geschlossenen Räumen herstellen, die frei von Bakterien und Viren ist. Der richtige Betrieb der Klimaanlage ist dabei natürlich vorauszusetzen“, sagt Prof. Dr. Bernd Boiting von der FH Münster.

mehr
Ausgabe 05/2020 WiBra

Schalldämmgehäuse für Kälteanlage

Das abgebildete Gehäuse wurde für die Aufstellung einer Supermarkt-Kälteanlage kundenspezifisch in 3D konstruiert und gebaut. Ein stabiler, selbsttragender, aus UNP 160 geschweißter Grundrahmen bildet...

mehr
Ausgabe 05/2020 Jurke

Filterüberwachung

Verschmutzte Filter gehören in vielen Betrieben zu den häufigsten Fehlerquellen bei Prozessproblemen. Das „Beluga“-System von Jurke beseitigt diese nachhaltig und zuverlässig. „Beluga“ ist eine smarte...

mehr

Web-Forum von Bitzer am 29. und 30. September

Nach zwei Jahren ist es wieder so weit: Ein neuer Bitzer-Kältemittel-Report erscheint – in diesem Jahr bereits die 21. Ausgabe. Passend dazu dreht sich bei Bitzer am 29. und 30. September alles um das...

mehr

ENGIE Refrigeration und Condair laden erstmals zu Online-Events

Am 3. und 4. November 2020 finden die „Fachsymposien für energieeffiziente Gebäudetechnik und Prozesskühlung“ von ENGIE Refrigeration und Condair zum ersten Mal digital statt. Dabei erwarten die...

mehr

Vorstand des Forschungsrats Kältetechnik e.V. gewählt

Am 31. Juli 2020 fand in Lindau die diesjährige Mitgliederversammlung des Forschungsrats Kältetechnik e.V. unter Corona-Bedingungen statt – mit Abstand, Maske und viel Verständnis der Mitglieder des...

mehr

ZOWK-Webseminar: Kühltechnik auf den Punkt gebracht

Im ZOWK-Gemeinschaftsseminar zeigen Experten das Zusammenspiel aller notwendigen Komponenten für die Kühltechnik in der technischen Gebäudeausrüstung und bereiten zielgerichtet auf die bestehenden...

mehr

Hermetic Academy: Online-Trainings Kältetechnik

In zwei neuen Online-Trainings – speziell ausgerichtet auf die industrielle Kältetechnik – bietet die Hermetic Academy gezielte Unterstützung bei der Planung, Auslegung, Installation und für den...

mehr