Technik

Ausgabe 04/2019 Kampmann

Hydraulikbox für Kaltwassererzeuger

Hydraulikbox

Die Hydraulikbox der Kampmann GmbH beinhaltet alle wichtigen Komponenten für eine Trennung des primären vom sekundären Kreislauf und erleichtert somit den Arbeitsalltag von Fachhandwerkern. Nicht nur...

mehr
Ausgabe 04/2019 LG Electronics

Luft-Wasser-Wärmepumpen mit R32

In der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe „LG Therma V R32 Split“ sorgt der neuentwickelte hybride Verdichter „LG R1“ für hohe Effizienz. Er ist laut Hersteller der weltweit erste Verdichter, der die...

mehr
Ausgabe 04/2019 MTA Deutschland

Mietkälte für Hotel im historischen Wasserturm

Mietkaelte_Wasserturm_MTA_Deutschland

Der historische Wasserturm im Herzen von Köln ist heutzutage ein Hotel mit 88 Gästezimmern. Alle Zimmer, Suiten sowie der Wellness- und Fitnessbereich sind mit Klimasystemen ausgestattet. Die hierfür...

mehr
Ausgabe 04/2019 Hermetic/Bitzer

Kältemittelpumpen-Schnittmodell für Ammoniak-Training

Volker Stamer (li.) und Walter Reich (re.)

Die Schaufler Academy, das internationale Schulungs- und Trainingszentrum von Bitzer, bietet auch Ammoniak-Trainings an. Zum besseren Verständnis des Seminarinhalts wurde von der Hermetic-Pumpen GmbH ein Schnittmodell einer NH3-Pumpe gestiftet.

mehr
Ausgabe 04/2019

Kältemittelüberwachung mit Schallgeschwindigkeit

Präzise Bestimmung der Ölkonzentration in Kältemitteln
Abbildung 1: Klimakreislauf mit integrierter ?LiquiSonic?-Messtechnik der SensoTech GmbH (www.sensotech.com)

Bei der Herstellung und speziell beim Testen von Klimaanlagenkomponenten ist das optimale Verhältnis von Öl und Kältemittel entscheidend. Doch nur durch eine präzise Ölmessung können konstante Rahmenbedingungen beim Test erzielt und der Einfluss durch veränderte Bauteile optimal überprüft werden.

mehr
Ausgabe 04/2019

Schnelle und nachhaltige Kältemittel-Rückgewinnung

Interview mit Marco Pepi und Christian Raschka, A-Gas Rapid Recovery

Vor dem Hintergrund der F-Gase-Verordnung und der damit einhergehenden schrittweisen Reduzierung der zur Verfügung stehenden traditionellen HFC-Kältemittelmengen kommt der Wiederaufbereitung von gebrauchtem Kältemittel eine hohe Bedeutung zu. Doch wie lässt sich Kältemittel schnell und sicher aus Bestandsanlagen entfernen und wo bzw. wie wird es professionell wiederaufbereitet? Die KKA sprach hierzu mit Marco Pepi, European Director und Christian Raschka, Country Manager Germany für den Geschäftsbereich A-Gas Rapid Recovery bei der Arthur Friedrichs Kältemittel GmbH.

mehr
Ausgabe 04/2019 Lennox

Kühlgeräte ohne R410A und R134a

K?hlger?te ohne R410A sowie R134a

Lennox hat sein Angebot an Kühlgeräten um einige Ausführungen erweitert, die ohne die Kältemittel R410A sowie R134a auskommen. Ein Beispiel sind die kompakten Kältemaschinen der Baureihe „eComfort“,...

mehr
Ausgabe 04/2019

Entflammbarkeit von Kältemitteln

Herausforderungen für die Kältebranche

Während die Kältemittel mit niedrigem GWP an Bedeutung gewinnen, werden immer mehr auf dem Markt erhältliche Produkte als entflammbar eingestuft. Wie werden Kältemittel klassifiziert? Welche Maßnahmen sind zu berücksichtigen? Welche Füllmengen sind bei Kältemitteln zulässig? Mit diesem Artikel erhalten Sie Informationen und Erklärungen zu diesem Thema, insbesondere zu den als A2L eingestuften Kältemitteln.

mehr
Ausgabe 04/2019 Eckelmann

All-in-One-Verbundsteuerung

All-in-One-Verbundsteuerung

Die Verbundsteuerung „VS 3015 CT“ der Eckelmann AG steuert CO2-Boostersysteme mit bis zu drei TK- und vier NK-Verdichtern. In Verbindung mit „SIOX“-Modulen unterstützt sie bis zu acht NK-Verdichter...

mehr
Ausgabe 04/2019 Swegon

1-Wege-Fächerkassette

1-Wege-F?cherkassette

Die VRF-1-Wege-Fächerkassette von Fujitsu verfügt über nur einen Hauptluftauslass und kann somit in unmittelbarer Nähe einer Wand platziert werden. Über die optionale Touch-Fernbedienung wird die...

mehr